Strategie-Qualitätsbewertung

Strategie-QualitätsbewertungLassen Sie BSC Designer die Qualität Ihrer Strategiekarte überprüfen. Die Software wird Ihre Strategiekarte automatisch analysieren und Verbesserungen vorschlagen.

So wird die Qualitätsbewertung berechnet

Um die Qualitätsbewertung der Strategie zu verwenden, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein kostenloses Konto bei BSC Designer Online.
  2. Erstellen Sie eine Scorecard mit einer Strategiekarte
  3. Registerkarte

  4. Kontrollieren Sie die Daten zur Qualitätsbewertung
  5. Klicken Sie auf den Qualitätsfaktor, um weitere Daten zu erhalten

  6. Klicken Sie auf den Link für weitere Informationen

Wie kann ich meine Strategiekarte verbessern?

Hier sind Vorschläge, die auf der automatischen Analyse Ihrer Strategiekarte basieren.

Empfehlung: Bilden Sie Ihre Verbesserungsideen als Geschäftsziele ab

Geschäftsziele sind Bausteine jeder Strategie (siehe Schritt 3 des strategischen Planungsprozesses). Formulieren Sie Hypothesen, an denen Sie arbeiten wollen, und fügen Sie sie der entsprechenden Perspektive einer Strategiekarte hinzu.

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Strategiekarte
  2. Wählen Sie eine beliebige Perspektive
  3. Klicken Sie Hinzufügen
  4. Geben Sie die Details des Ziels ein und klicken Sie auf OK

Geschäftsziel zu einer Strategiekarte hinzufügen

Alternativ können Sie Ziele in der Registerkarte KPIs hinzufügen.

Empfehlung: Fügen Sie KPIs hinzu, um Ihre Strategie greifbarer zu machen

KPIs oder Key Performance Indicators helfen, die Ziele zu präzisieren. Richten Sie Kennzahlen an Ihren Zielen aus, um deren Leistung zu verfolgen.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie Hinzufügen
  3. Geben Sie den Namen der Kennzahl ein
  4. Klicken Sie OK

Spätindikator zu einem Ziel hinzufügen

Alternativ können Sie Kennzahlen direkt in der Registerkarte KPIs hinzufügen.

Empfehlung: Frühindikatoren zur Verfolgung der Aktivitäten hinzufügen

Während Spätindikatoren die erzielten Ergebnisse validieren, sind Frühindikatoren mit Erfolgsfaktoren verknüpft und verfolgen Ihre Bemühungen, das Ziel zu erreichen.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie Hinzufügen
  3. Ändern Sie den Indikatortyp in Frühindikator
  4. Klicken Sie OK

Frühindikator zu einem Ziel hinzufügen

Alternativ können Sie den Typ des Indikator in der Registerkarte KPIs > Kontext ändern.

Empfehlung: Aktionspläne zu Ihrer Strategiekarte hinzufügen

Fügen Sie Initiativen zu Ihren Zielen hinzu. Geben Sie Begründung, Aktionspläne, Status, Budget, Zeitrahmen und verantwortliche Personen an.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie Initiativen-Icon im BSC Designer Initiativen > Initiative hinzufügen
  3. Geben Sie die Details einer Initiative ein
  4. Klicken Sie OK

Eine strategische Initiative zu einem Ziel hinzufügen

Alternativ können Sie Initiativen in der Registerkarte KPIs hinzufügen.

Empfehlung: Definieren Sie strategische Themen für Ihre Ziele

Strategische Themen sind die Säulen Ihrer Strategie. Sie dienen als erster Filter für neue Ideen. Sie machen eine Strategiekarte außerdem besser lesbar.

  1. Doppelklicken Sie auf ein Geschäftsziel
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Kontext
  3. Wählen Sie das geeignete strategische Thema

Strategisches Thema eines Ziels ändern

Sie können Ihre eigenen strategischen Themen und deren erwartete Ergebnisse definieren.

Empfehlung: Missionserklärung zu Ihrer Strategie hinzufügen

Was ist Ihre Mission? Was inspiriert Ihr Team? Fügen Sie eine Missionserklärung zu Ihrer Strategiekarte hinzu.

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte KPIs
  2. Wählen Sie das Wurzelelement
  3. Definieren Sie die Missionserklärung unten

Missionserklärung einer Scorecard ändern

Sie können Strategieattribute auch für eine bestimmte Scorecard oder global definieren (siehe > Einstellungen > Strategie).

Empfehlung: Ermittlung der Risiken

Fügen Sie Risikodefinitionen mit Plänen zur Risikominderung zu den wichtigsten strategischen Zielen hinzu.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie auf Initiativen-Symbol im BSC-Designer Initiativen > Initiative hinzufügen
  3. Wählen Sie Risk icon in BSC Designer Risiko in der Typenliste
  4. Geben Sie die Einzelheiten eines Risikos und eines Plans zur Risikominderung ein
  5. Klicken Sie auf OK

Risikodefinition zu einem Ziel hinzufügen

Sieht aus, als ob Ihre Karte alle notwendigen Komponenten enthält!

Arbeiten Sie weiter an Ihrer Karte. Hier ist ein Plan, dem Sie folgen können:
8 SCHRITTE, um mit BSC Designer eine Strategiekarte zu erstellen

Was kommt als nächstes?

  • Verwenden Sie diese Checkliste für eine eingehende Analyse Ihrer Strategie-Scorecard
  • Kontaktieren Sie das BSC-Designer-Team, wenn Sie Hilfe benötigen
  • Wenn Sie die Fertigkeit des Strategiedesigns beherrschen, dann können Sie die Qualitätsbewertung über > Einstellungen > Workflow ausblenden.

Cite this article as: BSC Designer, "Strategie-Qualitätsbewertung," in Balanced Scorecard-Software mit 23 Vorlagen, November 21, 2020, https://bscdesigner.com/de/strategie-qualitaetsbewertung.htm.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.