Prüfen Sie Ihre KPI-Scorecard mit automatischer Qualitätsbewertung

Analyse der Qualitätsbewertung der Strategie Lassen Sie BSC Designer die Qualität Ihrer KPI-Scorecard überprüfen. Die Software wird Ihre KPI-Scorecard automatisch analysieren und Verbesserungsvorschläge machen.

Wie Sie die Qualitätsbewertung berechnen lassen

Um das KPI Scorecard-Audit zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Registrieren Sie sich bei BSC Designer Online oder erstellen Sie ein kostenloses Konto
  2. Erstellen Sie eine Scorecard oder öffnen Sie eine bestehende
  3. Prüfen Sie die Daten zur Qualitätsbewertung in der Symbolleiste
  4. Klicken Sie auf die Qualitätsbewertung, um weitere Informationen zu erhalten

Wie kann ich meine KPI-Scorecard verbessern?

Hier sind die Vorschläge, die auf der automatischen Analyse Ihrer KPI-Scorecard basieren.

Empfehlung: Stellen Sie Ihre Verbesserungsideen als Geschäftsziele dar

Neue Geschäftsziele über die Registerkarte KPIs hinzufügen

Geschäftsziele sind Bausteine einer jeden Strategie (siehe Schritt 3 des strategischen Planungsprozesses). Formulieren Sie Hypothesen, an denen Sie arbeiten wollen, und fügen Sie sie der entsprechenden Perspektive einer Scorecard hinzu.

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte KPIs
  2. Wählen Sie eine beliebige Perspektive
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen
  4. Geben Sie die Details des Ziels in die unten stehenden Felder ein

Empfehlung: Fügen Sie KPIs hinzu, um Ihre Strategie greifbarer zu machen

Spätindikator über die Registerkarte KPIs hinzufügen

KPIs oder Key Performance Indicators helfen dabei, die Ziele zu konkretisieren. Richten Sie die Indikatoren an Ihren Zielen aus, um ihre Leistung zu verfolgen.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen
  3. Bestimmen Sie den Namen des Indikators

Empfehlung: Frühindikatoren zur Quantifizierung der Erfolgsfaktoren hinzufügen

Frühindikator zur Scorecard hinzufügen

Während Spätindikatoren die erzielten Ergebnisse validieren, sind Frühindikatoren mit Erfolgsfaktoren verbunden und verfolgen Ihre Bemühungen, das Ziel zu erreichen.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen
  3. Switch to the Context tab
  4. Ändern Sie den Typ des Indikators auf Frühindikator

Tipp: BSC Designer kann die führende (quantifizierte Anstrengungen) und nachlaufende (quantifizierte Ergebnisse) Leistung separat berechnen.

Empfehlung: Aktionspläne zu strategischen Zielen hinzufügen

Einen Aktionsplan oder eine Initiative zu einem KPI hinzufügen

Fügen Sie Initiativen zu Ihren Zielen hinzu. Geben Sie Aktionspläne, Status, Fortschrittsindikatoren, Budgets, Zeitpläne und verantwortliche Personen an.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie auf Schaltfläche Initiativen Initiativen
  3. Geben Sie die Details einer Initiative ein
  4. Klicken Sie auf OK

Empfehlung: Ermittlung der Risiken

Identifizierung eines mit einem Ziel verbundenen Risikos

Fügen Sie den strategischen Zielen Risikodefinitionen mit Plänen zur Risikominderung hinzu.

  1. Wählen Sie ein Geschäftsziel
  2. Klicken Sie auf Schaltfläche Initiativen Initiativen
  3. Wählen Sie Risk icon in BSC Designer Risiko in der Typenliste
  4. Geben Sie die Einzelheiten eines Risikos und eines Plans zur Risikominderung ein
  5. Klicken Sie auf OK

Empfehlung: Geben Sie den aktuellen Wert der Indikatoren an

Schritte zur Eingabe eines aktuellen Wertes für den Indikator

Füllen Sie Ihre Scorecard mit Daten. Sie können Daten manuell eingeben, sie aus Excel importieren oder externe Datenquellen verwenden.

  1. Wählen Sie einen Indikator
  2. Wählen Sie ein Datum im internen Kalender
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Daten
  4. Geben Sie den numerischen Wert in das Feld Wert ein
  5. .

Passen Sie die Einstellung für Wertvererbung an, um der Software mitzuteilen, ob die Werte aus der vorherigen Periode geerbt werden sollen oder ob nur speziell eingegebene Werte verwendet werden sollen.

Empfehlung: Zeigen Sie, wie sich der KPI im Laufe der Zeit verändert

Verfolgen Sie, wie sich der Wert der KPIs im Laufe der Zeit verändert

Wählen Sie ein Datum im Kalender auf der rechten Seite und geben Sie den Wert für den Indikator für dieses Datum ein. Denken Sie daran, zuerst das Aktualisierungsintervall anzugeben.

  1. Wählen Sie einen Indikator
  2. Wählen Sie ein neues Datum im Kalender aus
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Daten
  4. Aktualisieren Sie den neuen Wert im Feld Wert

Verwenden Sie den Werte-Editor als alternative Möglichkeit zur Anzeige und Eingabe von Daten.

Empfehlung: Geben Sie den Ziel- oder Erwartungswert des Indikators ein

Geben Sie den Zielwert für den Leistungsindikator ein

BSC Designer verwendet den aktuellen Wert, den Basiswert und das Ziel, um den Fortschritt des Indikators zu berechnen.

  1. Wählen Sie einen Indikator
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Daten
  3. Geben Sie den Wert in das Feld Ziel
  4. ein.

Empfehlung: Geben Sie die relevante Gewichtung der Indikatoren an

Geben Sie die relevante Gewichtung des Indikators an

Relevante Gewichtung zeigt die Wichtigkeit des Indikators im Vergleich zur Wichtigkeit anderer Indikatoren in derselben Branche.

  1. Wählen Sie einen Indikator
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Leistung
  3. Geben Sie den Wert in das Feld Gewichtung
  4. ein.

Die Software berechnet auch die absolute Gewichtung, d. h. die Gewichtung, die die Gewichtung des Elements und seiner übergeordneten Elemente berücksichtigt.

Empfehlung: Maßeinheiten spezifizieren

Schritte zur Festlegung von Messeinheiten für KPIs

BSC Designer unterstützt quantitative ($, %, die Anzahl der…), qualitative (ausgezeichnet, gut, durchschnittlich) und binäre (ja/nein) Maßeinheiten.

  1. Wählen Sie einen Indikator
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein
  3. Wählen Sie Maßeinheiten in der Auswahlliste Maß aus

Empfehlung: Fügen Sie die Beschreibung zu den Indikatoren hinzu

Fügen Sie eine Beschreibung zu einem KPI hinzu

Wofür ist dieser Indikator gedacht? Wie planen Sie, den Wert zu erhalten? Geben Sie diese Informationen im Feld Beschreibung an.

  1. Wählen Sie einen Indikator
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein
  3. Geben Sie relevante Informationen in das Feld Beschreibung ein

Empfehlung: Zerlegung der Ziele

Hinzufügen von Unterzielen zum ursprünglichen Ziel

Präzisieren Sie Ihre Ziele, indem Sie Zerlegung: Unterziele und KPIs auf weiteren Ebenen hinzufügen.

  1. Wählen Sie ein Ziel oder einen Indikator aus
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ein Unterziel oder einen Indikator hinzuzufügen
  3. Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie den Wert, der für die Stakeholder geschaffen wurde, quantifizieren können

Tipp: Verwenden Sie die Tastenkombinationen „Umschalt + N“ und „N“ Tastaturkürzel, um die Unterziele schneller zu erstellen.

Sieht so aus, als ob Ihre KPI-Scorecard alle notwendigen Komponenten enthält!

Wie geht es weiter?

  • Nutzen Sie diese Checkliste für eine tiefgreifende Analyse Ihrer Strategie-Scorecard
  • Kontaktieren Sie das BSC Designer Team, wenn Sie Hilfe benötigen
  • Wenn Sie die Strategieentwicklung beherrschen, können Sie die Qualitätsbewertung über > Einstellungen > Workflow ausblenden

Cite this article as: BSC Designer, "Prüfen Sie Ihre KPI-Scorecard mit automatischer Qualitätsbewertung," in Balanced Scorecard-Software mit 23 Vorlagen, Dezember 19, 2022, https://bscdesigner.com/de/scorecard-qualitatsbewertung.htm.