Sicherstellen der Datenkonsistenz für KPIs, die im BSC Designer verwaltet werden
Festlegen von Aktualisierungsintervallen, Datenvererbung und Gruppierungseinstellungen, um die Datenkonsistenz für Leistungsindikatoren im Scorecard zu gewährleisten.
- Aktualisierungsplan (Intervall) für einen KPI.
- Verhalten für Daten, an denen der Wert nicht speziell definiert ist (Datenvererbung).
- Definition der Gruppierungsmethode (z. B. Durchschnitt, Summe, Max).
- Synchronisieren der Bewertungskriterien mit einer Vorlage.
- Sperren von historischen Daten, um Datenintegrität und autorisierten Zugriff sicherzustellen.
- Genehmigungs-Workflow.
Aktualisierungsintervall
Für jedes KPI auf dem Scorecard kann ein Aktualisierungsintervall angepasst werden:
- Wählen Sie ein KPI aus
- Klicken Sie auf Werte-Editor
- Finden Sie die Einstellungen Aktualisierungsintervalltyp
- Wählen Sie das erforderliche Aktualisierungsintervall und klicken Sie auf Schließen
Ändern Sie das Aktualisierungsintervall, das die Software standardmäßig für die neuen Indikatoren verwendet, über das Menü Extras > Optionen > Standard-Aktualisierungsintervall.
Wertvererbung
Die Wertvererbung legt fest, ob die Software vorherige Werte für die Daten ohne Angaben verwenden wird oder ob sie nur speziell eingegebene Werte nutzt.
Um die Vererbungseinstellungen anzupassen:
- Wählen Sie einen Indikator aus
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Werte-Editor in der Symbolleiste
- Verwenden Sie die Option Wertvererbung
Aktualisieren Sie die standardmäßige Vererbung über Tools > Optionen > Standardwertvererbung.
Daten Gruppierung
Beim Anzeigen von Daten, die nach Zeiträumen aggregiert sind, verwendet die Software die Gruppierungseinstellung für einen Indikator.
Um die Datengruppierung zu definieren:
- Wählen Sie einen Indikator aus
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Werte-Editor in der Symbolleiste
- Verwenden Sie die Dropdown-Liste Gruppieren nach
Synchronisieren Sie Kennzahlen aus Vorlage
BSC Designer ermöglicht es Ihnen, Replikate zu erstellen, die unidirektional von einem Vorlagenelement synchronisiert werden. Alle Änderungen an der Vorlage werden automatisch auf die Replikate angewendet, um Konsistenz sicherzustellen.
Typischer Anwendungsfall:
- Bewertungs-Scorecards, bei denen dieselben Kriterien mehrere Objekte bewerten.
Um ein Replikat zu erstellen:
- Wählen Sie das Vorlagenelement aus und kopieren Sie es (Tools > Kopieren).
- Fügen Sie es an der Zielposition ein (Tools > Einfügen).
- Wählen Sie im Dialog Einfügen & Synchronisation beibehalten.
- Bennenen Sie das Replikat um und wiederholen Sie diese Schritte für zusätzliche Replikate.
Batch-Änderung von Indikatoren
Um Änderungen an mehreren Indikatoren im Scorecard vorzunehmen:
- Wählen Sie einen beliebigen Indikator aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Werte-Editor“.
- Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Erweitert“.

Wählen Sie die Art der benötigten Änderung aus den untenstehenden Optionen aus:
- „Daten für einen Zeitraum löschen“ entfernt Daten für den ausgewählten Indikator für den gewählten Zeitraum.
- „Aktualisierungsintervall festlegen“ ändert das Aktualisierungsintervall für die ausgewählten Indikatoren.
Um die Batch-Änderung abzuschließen:
- Wählen Sie den Zeitraum für die Änderung aus.
- Wählen Sie die Indikatoren aus, die geändert werden sollen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden.
Ein alternativer Ansatz zur Verwaltung von Indikatoren in Batches ist die Verwendung der KI-Funktionalität. Mögliche Anwendungsfälle umfassen:
- Import von unstrukturierten Daten
- Laden von Beispieldaten in KPIs
- Batch-Aktualisierung von KPI-Werten und -Zielen
Historische Daten Zur Bearbeitung Sperren
Um historische Daten vor unbefugter Änderung zu schützen, definieren Sie den Zeitraum, in dem Benutzer mit eingeschränkten Rechten Daten eingeben oder bearbeiten dürfen.
- Gehen Sie zu
> Einstellungen > Arbeitsablauf.
- Konfigurieren Sie im Abschnitt Historische Daten die Einstellungen für Tage vor dem aktuellen Datum und Tage nach dem aktuellen Datum.
In den Benutzereinstellungen können Kontoadministratoren die Option Änderung der historischen Werte erlauben umschalten, um zu steuern, ob ein Benutzer historische Werte ändern darf.
Genehmigungsautomatisierung
Kontoadministratoren können in den Benutzereinstellungen die Eigenschaft Genehmigung für eingegebene Daten erforderlich aktivieren, um Benutzerrechte einzuschränken.
Eingegebene Daten werden neben dem Feld Wert auf der Registerkarte Daten angezeigt:
- Benutzer mit aktivierter Genehmigung erforderlich können die eingegebenen Daten korrigieren.
- Benutzer mit ausreichenden Rechten können die eingegebenen Daten genehmigen oder ablehnen.
Zusätzliche Tools
Die Plattform bietet zusätzliche Tools, um Datenkonsistenz und Verantwortlichkeit sicherzustellen.
Datensicherung
- Ein vollständiges Backup der Kontodaten ist verfügbar über
> Einstellungen > Backup.
- Ein Backup eines bestimmten Scorecards ist verfügbar über das Menü Tools > Daten exportieren > Exportieren als BSC (XML)-Datei.
Prüfprotokoll
- Ein allgemeines Prüfprotokoll ist verfügbar über
> Benutzer > Prüfprotokoll.
- Ein Prüfprotokoll für spezifische Elemente ist verfügbar auf dem
Kontext-Tab > Änderungsverlauf.