Key Performance Indicators (KPIs) im BSC Designer Verwalten

KPIs erstellen, deren Einstellungen anpassen, KPI-Daten eingeben, Messskala und Optimierungsfunktion festlegen.

  • Mehrstufige KPIs; Ausrichtung an Zielen.
  • Maßeinheiten (quantitativ, qualitativ, natürliche Auswahl, binär).
  • Leistungsformeln (Minimierung, Maximierung, binär, usw.).
  • Berechnungen für Container/Gruppen von KPIs (Durchschnitt, Summe, usw.); Früh-/Spätindikatoren; relevante/absolute Gewichte.

Für weitere Informationen zu KPIs lesen Sie diesen Artikel.

Neuen KPI Erstellen

Neuen KPI Hinzufügen Button
  1. Wählen Sie einen Indikator aus, der als Container für einen neuen KPI dient
  2. Verwenden Sie die Schaltfläche Hinzufügen

Manuelle Dateneingabe

Um Daten manuell einzugeben, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Wählen Sie einen beliebigen Indikator aus oder erstellen Sie einen neuen
  2. Bei Bedarf ändern Sie ein Aktualisierungsintervall
  3. Wählen Sie ein entsprechendes Datum im Kalender aus
  4. Geben Sie einen neuen numerischen Wert in das Feld Wert ein

Alternativ können Sie einen beliebigen Indikator auswählen und auf die Schaltfläche Werte-Editor in der Symbolleiste klicken.

Gruppen von KPIs

Jeder Punkt im Scorecard kann als Container für andere Punkte dienen. Ein Container kann:

  • Daten der untergeordneten Elemente für seinen Wert und seine Leistung aggregieren, oder
  • Eigenständig sein, d.h. seinen eigenen Wert und Leistung unabhängig von den Werten der untergeordneten Elemente haben.

Das Verhalten eines Containers wird durch den Link "Leistung:" auf der Registerkarte "Leistung" und durch den Link "Wert:" auf der Registerkarte "Daten" definiert.

Zieleinstellung für Leistung in BSC Designer

Die folgenden Optionen sind für "Leistung" verfügbar:

  • Gewichteter Durchschnitt (standardmäßig verwendet) - Die Leistung des Ziels wird als Durchschnitt der Leistungswerte der enthaltenen KPIs berechnet, wobei ihr Gewicht berücksichtigt wird.
  • Durchschnitt, Max, Min, Summe - Die Leistung des Ziels wird mit einer dieser Methoden berechnet: Durchschnitt, Maximum, Minimum oder Summe der Leistungswerte der enthaltenen KPIs.
  • Eigenständig - Die Leistung des Ziels wird unabhängig berechnet, unter Verwendung seines eigenen Wertes, Min und Max, ohne die Leistung der enthaltenen Indikatoren zu berücksichtigen.

Zieleinstellung für Wert in BSC Designer

Die folgenden Optionen sind für "Wert" verfügbar:

  • Gewichteter Durchschnitt - Der Wert des Ziels wird als Durchschnitt der Werte der enthaltenen KPIs berechnet, wobei ihr Gewicht berücksichtigt wird.
  • Durchschnitt, Max, Min, Summe - Der Wert des Ziels wird mit einer dieser Methoden berechnet: Durchschnitt, Maximum, Minimum oder Summe der Werte der enthaltenen KPIs.
  • Eigenständig - Die Werte der enthaltenen Indikatoren werden nicht berücksichtigt; der Wert des Ziels wird manuell vom Benutzer eingegeben.
  • Leistung (standardmäßig verwendet) - Die Leistung des aktuellen Containers wird als sein Wert verwendet.

Die Eigenschaften eines Indikators

Wählen Sie einen beliebigen Indikator in der Liste der KPIs aus. Die Software zeigt unten die Eigenschaften des Indikators an.

Allgemeiner Tab

KPI in BSC Designer

  • Name. Der Name des KPI. Versuchen Sie, ihn kurz und aussagekräftig zu halten, überladen Sie ihn nicht mit Details, und geben Sie die Details in das Beschreibungsfeld ein.
  • Symbol. Neben dem Feld Name befindet sich das Symbol des KPI. Sie können es ändern, indem Sie auf das Symbolbild klicken.
  • Beschreibung. Das Beschreibungsfeld ist für zusätzliche Informationen über den KPI, wie z.B. Informationen über die Messmethode. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um über benutzerdefinierte KPI-Felder oder durch Hochladen relevanter Dokumente mehr Informationen bereitzustellen.
  • Maßeinheit. Verwenden Sie diese Liste, um eine der für den KPI geltenden Maßeinheiten auszuwählen. Wenn es keine passende Maßeinheit gibt, klicken Sie auf die Schaltfläche rechts von der Maß-Auswahlliste, um eine neue Maßeinheit hinzuzufügen.
  • Verantwortlicher. Die Benutzer, die für dieses Unternehmensziel oder diesen Indikator verantwortlich sind.

Daten-Tab

  • Wert. Das Wertfeld zeigt den aktuellen Wert des KPI für das im Kalender ausgewählte Datum an. Der Button neben dem Feld "Wert" ermöglicht es, Indikatoren mit benutzerdefinierten Formeln zu erstellen.
  • Max- und Min-Werte bestimmen den minimalen und maximalen möglichen Bereich für einen Wert. Während Baseline- und Ziel-Werte Ihr Arbeitsintervall anzeigen. Normalerweise ist eine Baseline ein Startwert und das Ziel ist ein Wert, den Sie erreichen möchten.
  • Einfacher Eingabemodus. Für einige Indikatoren ist die Baseline immer gleich dem Min-Wert und das Ziel immer gleich dem Max-Wert. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und die Software zeigt nur die Baseline- und Zielfelder an.

Performance-Tab

  • Gewichtung, %. Die relative Gewichtung zeigt die Bedeutung des Indikators innerhalb seines Containers an, während die absolute Gewichtung seine Bedeutung über die gesamte Scorecard hinweg widerspiegelt. Gewichtung wird bei der Berechnung der Leistung des Containers berücksichtigt.
  • Optimierung. Entscheiden Sie, wie der KPI-Wert optimiert werden soll - minimieren (z. B. Mitarbeiterfluktuation) oder maximieren (z. B. Gewinn). Bei komplexen Abhängigkeiten geben Sie eine benutzerdefinierte Formel ein, indem Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten neben der Optimierung-Dropdown-Liste klicken.
  • Rohdaten-Indikator. Einige Indikatoren auf der Scorecard sind lediglich Datenspeicher, die keine Leistung oder Fortschritt haben sollen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und BSC Designer wird diesen Indikator bei der Berechnung der Leistung der Scorecard nicht berücksichtigen.

Ansicht-Tab

  • Glyphe 1 und Glyphe 2. Glypheinstellungen für den Indikator auf der Strategiekarte.
  • Strategisches Thema. Wählen Sie ein strategisches Thema für das Element.
  • Auf Strategiekarte anzeigen. Definiert, ob dieses Element auf einer Strategiekarte angezeigt werden soll.

Kontext-Tab

  • Indikatortyp. Der Indikatortyp wird im Kontext seines Containers definiert. Spätindikatoren tragen zur Berechnung von Elementen auf höherer Ebene bei. Frühindikatoren werden nur für lokale Berechnungen verwendet. Erfahren Sie mehr über den Unterschied.
  • Änderungshistorie. Detailliertes Änderungsprotokoll für das Element.
  • Abhängigkeiten. Die Elemente, die das ausgewählte Element beeinflussen oder von ihm beeinflusst werden.

Weitere Eigenschaften für KPIs

Erweitern Sie das Datenmodell, das für KPIs verwendet wird, über die Standard-Eigenschaften hinaus:

  • Verwenden Sie Initiativen, um KPIs Projektmanagement-Eigenschaften wie Budget und Zeitplan hinzuzufügen.
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder, um zusätzliche Eigenschaften für KPIs zu definieren.

Ampeln

Ampeln sind Zyklen unterschiedlicher Farben, die neben den Leistungs- und Fortschrittswerten angezeigt werden. Die Ampeln helfen, den Zustand der Indikatoren schnell zu erkennen. Ampelfarben können für einen Indikator angepasst werden:

  1. Öffnen Sie eine Scorecard in BSC Designer
  2. Gehen Sie zur Registerkarte KPIs und wählen Sie einen Indikator aus
  3. Wählen Sie die Ampeln-Einstellungen im Werkzeuge-Menü
  4. Geben Sie neue Werte für die Ampeln ein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert und klicken Sie auf OK:
  5. Benutzerdefinierte Ampeln in BSC Designer