Vergleich der Pläne
Kostenloser Plan | Business | |
---|---|---|
Allgemein | ||
Automatisierung für alle Schritte des strategischen Planungsprozesses (?) | ![]() |
![]() |
Berechnung der Scorecards (?) | ![]() |
![]() |
Kaskadierung/Ausrichtung (?) | ![]() |
![]() |
Zugang zu mehr als 31 einsatzbereiten Scorecard-Vorlagen (?) | ![]() |
![]() |
Unbegrenzte Scorecards/KPIs (kostenloser Plan ist begrenzt auf 5 Scorecards, bis zu 36 Indikatoren) (?) | ![]() |
|
![]() |
||
Mehrstufige KPIs. Abstimmung der KPIs mit den Zielen. | ![]() |
![]() |
Messeinheiten (quantitativ, qualitativ, Natural-choice, binär) (?) | ![]() |
![]() |
Aktualisierungsintervalle (täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich, jährlich, usw.) (?) | ![]() |
![]() |
Anpassbare Aggregationsarten (Summe, Durchschnitt, kumuliert, usw.) | ![]() |
![]() |
Unterschiedliche Ansichten für die Tabelle KPIs (Leistung, Budgets, Aktualisierungen, Initiativen, benutzerdefinierte Ansichten) | ![]() |
![]() |
KPIs: Berechnung | ||
Relevante/absolute Gewichtungen (?) | ![]() |
![]() |
Leistungsformeln (Minimierung, Maximierung, usw.) (?) | ![]() |
![]() |
Aggregation nach Zeiträumen (Quartale, Jahre usw.) | ![]() |
![]() |
Vererbte Daten für Zeiträume ohne spezifisch eingegebene Daten (?) | ![]() |
![]() |
Früh-/Spätindikatoren (?) | ![]() |
![]() |
Berechnungen für Container/Gruppen von KPIs (Durchschnitt, Summe, etc.) (?) | ![]() |
![]() |
KPIs: Datenquellen (?) | ||
Formeln mit Werten/Leistungen anderer KPIs | ![]() |
![]() |
Externe Datenbank (MySQL, PostgreSQL, MS SQL Server, SAP Hana)(?) | ![]() |
![]() |
Import aus Tabellenkalkulationen (?) | ![]() |
![]() |
KPIs aus anderen Scorecards (?) | ![]() |
![]() |
RESTFull API | ![]() |
![]() |
Plugins (Zapier, Google Sheets Add-on) | ![]() |
![]() |
Generative KI (?) | ![]() |
![]() |
Strategiediskussion | ||
Kaskadierung/Ausrichtung (zwei Scorecards durch Kopieren/Einfügen von Elementen verbinden) (?) | ![]() |
![]() |
Kommentare zu den Werten der KPIs | ![]() |
![]() |
Direkte Links zu KPIs, Dashboards, Karten | ![]() |
![]() |
Aufnahme von per E-Mail eingegangenen Ideen für Initiativen | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge | ![]() |
![]() |
Benutzerdefinierte Objekte | ![]() |
![]() |
Export für Präsentation/Druck | ![]() |
![]() |
Multimaps | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Zuweisung von Verantwortlichen für Initiativen, KPIs und Ziele | ![]() |
![]() |
Anpassen der Art der Benachrichtigungen für Eigentümer | ![]() |
![]() |
Benachrichtigungen an externe Dienste (über Webhooks) | ![]() |
![]() |
Anpassung und Arbeitsabläufe | ||
Benutzerdefinierte Eigenschaften für die KPIs | ![]() |
![]() |
Benutzerdefiniertes Logo für Schnittstelle und Berichte | ![]() |
|
Anpassbares Geschäftsjahr | ![]() |
![]() |
Anpassbare Spalten für die Tabelle der KPIs | ![]() |
![]() |
Anpassbare Meldeprofile | ![]() |
![]() |
Anpassbarer Arbeitsablauf für die Initiativen | ![]() |
![]() |
Anpassbare Maßeinheiten | ![]() |
![]() |
Anpassbare Leistungsformeln | ![]() |
![]() |
Vorlagen für Dashboard-Layouts | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Vielfältige Berichtsformate (HTML, PDF, Excel) | ![]() |
![]() |
Geplante Berichte per E-Mail | ![]() |
![]() |
Berichterstattung: Profile | ||
Wertebericht (alle KPI-Werte nach Datum) | ![]() |
![]() |
Aufwands- und Ergebnisbericht (kombiniert vor- und nachlaufende Indikatoren) | ![]() |
![]() |
Aktionsplanbericht (die Liste der Initiativen) | ![]() |
![]() |
Kosten de Strategie (die Summe der Budgets aller Initiativen) | ![]() |
![]() |
Übersichtsbericht (KPIs mit Kennzahlentabellen und Diagrammen) | ![]() |
![]() |
Dashboard-Bericht (eine Kopie eines Dashboards aus der Scorecard) | ![]() |
![]() |
Strategiekarte (eine Kopie einer Strategiekarte aus der Scorecard) | ![]() |
![]() |
Benutzerdefinierte Berichtsprofile | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Initiativen mit Zielen/KPIs abstimmen | ![]() |
![]() |
Typen (Initiative, Erfolgsfaktor, erwartetes Ergebnis, Begründung, Hypothese, Risiko) | ![]() |
![]() |
Status (Kommentar, Analyse, in Arbeit, Überprüfung, erledigt) | ![]() |
![]() |
Fortschrittsanzeigen | ![]() |
![]() |
Budgets in verschiedenen Währungen | ![]() |
![]() |
Ertragswertberechnung | ![]() |
![]() |
Ausgerichtete Dokumente, Abhängigkeiten, Zeitpläne, Verantwortliche | ![]() |
![]() |
Visualisierung der Gantt-Diagramme | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Pläne zur Risikominderung | ![]() |
![]() |
Key Risk Indicators (KRIs) | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Viele Dashboards pro Scorecards | ![]() |
![]() |
Vorlagen für Dashboard-Layouts | ![]() |
![]() |
Vorlagen für Dashboard-Layouts | ![]() |
![]() |
Export für Präsentation/Druck | ||
Analyse (?) | ![]() |
![]() |
Größter Gewinn/Verlust | ![]() |
![]() |
Höchste Auswirkung auf die Leistung (Suche nach Indikatoren mit dem höchsten absoluten Gewicht) | ![]() |
![]() |
Vorhersage (lineare Vorhersage der zukünftigen Werte unter Verwendung historischer Daten) | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Balanced Scorecard (?) | ![]() |
![]() |
Stakeholderanalyse (?) | ![]() |
![]() |
OKR – Objectives and Key Results (?) | ![]() |
![]() |
PESTEL – Analyse externer Faktoren (?) | ![]() |
![]() |
VRIO – Analyse des Wettbewerbsvorteils (?) | ![]() |
![]() |
Die Ansoff-Matrix – Wachstumsstrategien für Unternehmen (?) | ![]() |
![]() |
Five Forces – Wettbewerbsanalyse (?) | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) | ![]() |
![]() |
Prüfpfad für allgemeine Aktivitäten und Werte der KPIs | ![]() |
![]() |
Historische Daten sperren | ![]() |
![]() |
Genehmigung für neue Daten | ![]() |
|
Kontodaten sichern/wiederherstellen | ![]() |
![]() |
Zugriffsrechte (?) | ||
Private Scorecards | ![]() |
![]() |
Nur-Ansicht/Bearbeitungsrechte (für Gruppen, Scorecards und bestimmte Indikatoren) | ![]() |
![]() |
Öffentliche Scorecards | ![]() |
![]() |
![]() |
Einhaltung der Datenlokalisierung (regionale Droplet-Auswahl in den USA, Kanada, Europa, Singapur, Indien oder Australien) | ![]() |
|
Private Cloud (Bereitstellung auf Digital Ocean oder ähnlichen Plattformen, verfügbar für Jahresabonnements ab 10 Power Usern) | ![]() |
|
![]() |
||
Onboarding-Tutorials (?) | ![]() |
![]() |
Selbstlernende Tools (Strategie-Assistent, automatische Qualitätsprüfung für KPIs und Strategiekarte) | ![]() |
![]() |
Kundensupport per E-Mail (?) | ![]() |
![]() |
Online-Schulungen | ![]() |
|
Pilotprogramm (Hilfe bei der Einrichtung einer Pilotstrategie-Scorecard, um das Wasser vor der Skalierung zu „testen“ | ![]() |
|
Hilfe bei der Migration von Daten aus Tabellenkalkulationen (den besten Weg finden, die bestehende Strategie zu automatisieren) | ![]() |
|
Automatisierung der Dateneingabe (Finden der besten Lösung zum Abrufen von Daten aus internen Systemen) | ![]() |
Zahlungsmethoden
Verfügbare Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung oder Rechnung.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige typische Fragen, die vor dem Kauf von BSC Designer gestellt werden.
Am wahrscheinlichsten:
- Die Senior Stakeholder und wichtige Mitglieder des Strategieteams benötigen Power User-Abonnements.
- Einige Mitglieder des operativen Teams werden Dateneingabe für Benutzerabonnements benötigen.
Aus geschäftlicher Sicht hängt es von der Organisation ab. In unserem Implementierungsleitfaden haben wir einige Zeitschätzungen angegeben.
Wenn die E-Mail-Adressen des Kontos und des Abonnements übereinstimmen, wandelt unser System Ihr kostenloses Konto automatisch in ein kostenpflichtiges Konto um. Wenn nicht, müssen Sie den erhaltenen Abonnementcode in das Textfeld Abonnement eingeben.
Ihr kostenloses Konto wird zu einem kostenpflichtigen Konto, und alle Ihre Daten werden dort gespeichert.
Ja, unser eCommerce-Anbieter wird eine offizielle PDF-Rechnung für Sie erstellen.
1. Wählen Sie die Anzahl und Art der Lizenzen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen“.
2. Geben Sie Ihre Firmendaten ein und wählen Sie die gewünschte Zahlungsmethode.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Angebot anfordern“.
Das SaaS-Modell von BSC Designer Online ist das beliebteste.
Es ist auch möglich, BSC Designer Online auf einem privaten Cloud-Host von Digital Ocean oder einer ähnlichen Plattform zu installieren. Diese Option steht für Jahresabonnements ab 10 Power-Usern zur Verfügung. Kontaktieren Sie das BSC Designer-Team für weitere Informationen.
Wir haben im Jahr 2004 mit der Entwicklung von BSC Designer begonnen. Die Software wird regelmäßig aktualisiert und um neue Funktionen erweitert.
Hier finden Sie einige öffentliche Fallstudien, die Sie nach Ländern oder Branchen filtern können. Kontaktieren Sie uns, um spezifischere Fälle zu besprechen.
Wenn Sie Ihren bezahlten Plan von BSC Designer kündigen, wird Ihr Plan in einen kostenlosen Plan umgewandelt. Die Daten bleiben erhalten, solange das Konto aktiv bleibt (mindestens eine aktive Sitzung pro 6 Monaten).
Wir empfehlen Ihnen, eine Sicherungskopie Ihrer Scorecards zu erstellen, bevor Sie Ihr Konto löschen oder die Scorecard-Daten in eine Excel-Tabelle exportieren.