Zerlegung von Zielen in der strategischen Planung: Vollständiger Leitfaden

Strategien scheitern an vagen und zweideutigen Zielen. Lernen Sie, wie Sie übergeordnete Strategien in spezifische, umsetzbare Teilziele aufschlüsseln, die durch ihren Wert für die Stakeholder quantifiziert werden. Inhalt: Einführung: Herausforderungen bei der Strategieformulierung Strategiezerlegung: Allgemeine Grundsätze, Vorbereitung, Zerlegung nach Wert Softwareautomatisierung: Zerlegung für Benutzer von BSC Designer Einführung: Was ist eine Erfolgsquote bei der Strategieumsetzung? … Weiterlesen …

Mindmap vs. Strategiekarte

Mindmaps sind eine ausgezeichnete Technik, um verschiedene Ideen zu skizzieren und zu diskutieren. Wie sieht es mit der Verwendung von Mindmaps für Ideen zur Strategie aus? Gibt es einen Platz für Mindmapping, wenn eine Strategiekarte erstellt wird? In diesem Artikel werde ich von meinen Erfahrungen berichten, und ich lade sowohl Strategiekarten- als auch Mindmap-Anwender ein, … Weiterlesen …

5 Schritte zur Etablierung einer guten Leistungsmessungskultur

Eine Organisationskultur besteht aus bestimmten Verhaltensmustern, die in jedem Unternehmen existieren. Schlechte Praktiken in der Leistungsmessung demotivieren ein Team und führen zu unproduktivem Verhalten, während bessere Verhaltensmuster helfen, das Team einzubeziehen und den Ausführungsprozess deutlich zu verbessern. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen: Was eine gute Kultur der Leistungsmessung ist, und Wie man sie … Weiterlesen …

Verwendung von Kundenumfragedaten für KPIs auf einer Scorecard

Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterengagement und Produktqualität – all das kann mit Hilfe von Umfragen gemessen werden. In diesem Artikel erörtern wir acht Möglichkeiten, wie Geschäftsleute ihre Umfragetechniken verbessern können, um mit weniger Aufwand mehr Geschäftserkenntnisse zu erhalten. Hier sind die Themen, die wir diskutieren werden: Was sind die Vor- und Nachteile von Umfragen? Was sind die Alternativen? … Weiterlesen …

Silo-Denken: Was ist das wirkliche Problem und wie kann es gelöst werden?

Silo-Denken wird oft als eines der Probleme einer effektiven Strategieumsetzung genannt. Lassen Sie uns den Fall analysieren, um herauszufinden, was das wirkliche Problem ist und wie man es lösen kann. Organisationen sind in Silos unterteilt – Vertrieb, Marketing, Kundendienst, IT, R&D… Dieser Ansatz ist natürlich, wenn Sie ein Gefühl für ein großes und komplexes System … Weiterlesen …

Was ist der Unterschied zwischen einem Dashboard und einer Balanced Scorecard?

Diese beiden Schlagwörter verursachen Verwirrung unter Unternehmensexperten, da sie synonym verwendet werden. Auf den ersten Blick könnte man den Eindruck haben, dass „Dashboard“ und „Scorecard“ austauschbar sind, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die ich in diesem Artikel analysieren möchte. Ich stelle die Ergebnisse der vergleichenden Analyse in Form einer Tabelle vor. Ich vergleiche „Dashboard“ … Weiterlesen …

Wie man datengetriebene Entscheidungen trifft

Eine Entscheidung zu treffen setzt mehrere Schritte voraus, von der Analyse der Situation bis zur Formulierung eines Aktionsplans. Sehen wir uns an, wie sich eine datengetriebene Entscheidung von einer reinen Entscheidungsfindung unterscheidet. Hauptthemen des Artikels: Warum brauchen wir datengetriebene Entscheidungen? Schlüsselmerkmale von datengetriebenen Entscheidungen Alternativen: KPI-getriebenes Management, Big Data Beispiel: datengetriebene Entscheidungen vs. Entscheidungen ohne … Weiterlesen …

Vergleich von strategischen Planungsmodellen und -rahmen

Es gibt eine Reihe von geschäftlichen Rahmenbedingungen, die während des strategischen Planungsprozesses angewandt werden können. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen ihnen, ihre Vorteile und Anwendungsbereiche analysieren. Vergleichstabelle der strategischen Planungsrahmen Die folgende Tabelle zeigt, wo jeder Rahmen am meisten zum strategischen Planungsprozess beiträgt. Strategisches Planungsinstrument Schritt 1. Mission, Vision, Werte Schritt 2. Strategieformulierung Schritt … Weiterlesen …

Beispiel einer Pareto-Analyse für die Strategie-Scorecard

Verwenden Sie die in diesem Artikel besprochene Vorlage, um eine Pareto-Analyse für eine Strategie durchzuführen. Konzentrieren Sie die Ausführungsbemühungen auf die strategischen Ziele und Leistungsindikatoren entsprechend ihrer absoluten Gewichtung. Hier sind die Hauptthemen dieses Artikels: Einführung – Pareto-Analyse und Strategie. Vorlage – Pareto-Analyse für die Strategiekarte Harte Daten – quantitative Pareto-Analyse auf der Grundlage der … Weiterlesen …

SWOT+S Framework

Erweitern Sie den klassischen SWOT-Rahmen mit „S“ – der Komponente „Strategie“. Generieren Sie Unternehmenseinblicke und bilden Sie diese direkt auf der Strategiekarte ab. Navigation: Klassische SWOT-Analyse SWOT+S: SWOT+Strategie SWOT+S: Nutzungsbeispiel + Vorlage Erklärendes Video SWOT: Vor- und Nachteile Was ist SWOT? Die SWOT-Analyse erfordert keine Einführung – die klassischen vier (Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats) … Weiterlesen …