Diese beiden Schlagwörter verursachen Verwirrung unter Unternehmensexperten, da sie synonym verwendet werden. Auf den ersten Blick könnte man den Eindruck haben, dass „Dashboard“ und „Scorecard“ austauschbar sind, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die ich in diesem Artikel analysieren möchte.
Ich stelle die Ergebnisse der vergleichenden Analyse in Form einer Tabelle vor. Ich vergleiche „Dashboard“ und „Scorecard“. Da die heute am häufigsten verwendete Form der „Scorecard“ eine Balanced Scorecard ist, werde ich mich in meiner Analyse auf genau dieses Rahmenwerk konzentrieren.
Die Unterschiede zwischen einem Dashboard und einer Balanced Scorecard
Dashboard | Balanced Scorecard | |
---|---|---|
wird verwendet für… | Leistungsmessung/Überwachung | Leistungsmanagement |
Genutztes Messwerkzeug | Kennzahlen | KPIs (Kennzahl + Ziel) – erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Kennzahlen und KPIs |
Messung ist mit Geschäftszielen verbunden… | nicht verknüpft | verknüpft (ausgerichtet) |
Gemessen wird… | Leistung | Fortschritt (der aktuelle Wert gegenüber dem Zielwert) |
Aktualisierungsintervall | in Echtzeit | periodisch (monatlich) |
Konzentriert sich auf… | operationelle (kurzfristige) Ziele | strategische (langfristige) Ziele (mehr über den Unterschied zwischen strategischen und operativen Zielen) |
Zweck | Eine hochrangige Vorstellung davon vermitteln, was in der Firma vor sich geht | Eine Strategie planen und ausführen, feststellen, warum etwas passiert und was dagegen getan werden kann |
Hilft bei… | Visualisierung der Leistung, um den aktuellen Zustand zu verstehen | Ziele, KPI und Aktionen ausrichten, um die Verbindung zwischen ihnen zu sehen |
Im Auto ist es… | Das Armaturenbrett (zeigt, wie Ihr Auto funktioniert) | Das Navigationssystem (zeigt an, wann und wie Sie ankommen werden) |
Kontrast im Entwurfsprozess
Der Gestaltungsprozess der Balanced Scorecard finden von oben bis unten (mit einigen Ausnahmen) statt. Er beginnt mit globalen Geschäftszielen und geht dann hinunter auf die KPI-Ebene. Das Dashboard ist mehr auf die operative Ebene ausgerichtet; daher beginnt der Prozess mit der Identifizierung relevanter Kennzahlen und der Überwachung ihrer Werte. Wenn auf dem Dashboard etwas passiert, muss eine Führungskraft den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen verschiedenen Teilen des Geschäftssystems analysieren, um herauszufinden, was zur Behebung des Problems getan werden muss.
Dashboard-Prozess | Balanced-Scorecard-Prozess |
---|---|
1. Ziele des Dashboards und der Kennzahlen identifizieren | 1. Geschäftsziele identifizieren und auf der Strategiekarte mit einem Ursache-Wirkungs-Zusammenhang abbilden |
2. Eine visuelle Schnittstelle mit Diagrammen und Schaubildern entwerfen | 2. KPIs mit Zielen und Benchmarks definieren, KPIs mit Geschäftszielen abgleichen |
3. Die Leistung regelmäßig überwachen | 3. Einen Aktionsplan entsprechend der strategischen Ziele definieren |
Kontrast im Nutzungsprozess
Das Dashboard und die Balanced Scorecard sind taktische bzw. strategische Instrumente. Auch ihre Nutzungsprozesse sind unterschiedlich.
Dashboard-Prozess | Balanced Scorecard-Prozess |
---|---|
1. Das Business-System erzeugt Ereignisse. Die Leistung des Prozesses wird berechnet und in Form von Maßnahmen dargestellt | 1. Verantwortlicher Mitarbeiter verfolgt Geschäftsziele aus der Strategiekarte |
2. Operationelles Dashboard visualisiert Messungen in Form eines Diagramms, einer Grafik oder einer Messanzeige | 2. Der Mitarbeiter führt den Aktionsplan aus, der auf das spezifische Geschäftsziel ausgerichtet ist, und er wird mit ausgewählten KPIs gemessen |
3. Wenn die Leistung des Prozesses nicht auf dem normalen Niveau liegt, erzeugt ein Dashboard eine Benachrichtigung an den verantwortlichen Manager | 3. Der KPI wird an die Balanced Scorecard gemeldet, sein Wert wird mit Zielwerten und Schwellenwerten (Ampeln) verglichen:
|
4. Der verantwortliche Manager recherchiert und verfolgt Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, um das Problem rechtzeitig zu identifizieren und zu beheben | 4. Der verantwortliche Manager verfolgt den Fortschritt gemäß einem entwickelten Plan und schlägt bei Bedarf Aktualisierungen vor |
Gemeinsame Merkmale eines Dashboards und einer Balanced Scorecard
Lassen Sie uns einen Blick auf die gemeinsamen Merkmale von BI-Dashboards und Strategie-Scorecards werfen.
Benutzer eines Dashboards und einer Scorecard
Es ist schwer zu unterscheiden, wer das Dashboard und wer die Balanced Scorecard verwendet. Einige Unternehmen berichteten, dass ihre Balanced Scorecard nur für Führungskräfte zur Verfügung steht, andere ziehen es vor, sie mit allen ihren Mitarbeitern zu teilen.
Ein Dashboard soll nur für Vorgesetzte zur Verfügung stehen, aber einige Unternehmen sind der Meinung, dass diese wertvollen Informationen auch Mitarbeitern auf Linienebene bei ihrer täglichen Arbeit helfen können.
Ursache und Wirkung untersuchen
Was passiert, wenn ein Vorgesetzter ein von einem Dashboard erzeugtes Warnsignal erhält? Nach einem ersten Blick auf das Geschehen soll ein Vorgesetzter die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zwischen Unternehmenszielen, Aktionen und Maßnahmen verstehen.
Das klingt sehr ähnlich wie das, was das Rahmenwerk der Balanced Scorecard mit den Geschäftszielen auf der Strategiekarte zu tun vorschlägt.
Messung und KPI
Obwohl viele Quellen dazu tendieren, zwischen Maßnahmen (ohne Ziel) und KPIs (mit Ziel) zu unterscheiden, folgen die meisten Unternehmen in der Praxis der Idee des KPI auch im Dashboard, indem sie einen synthetischen Richtwert zuweisen.
Dashboard-Beispiel
Das Dashboard hilft, sich ein Bild davon zu machen, wie der Kundenservice aktuell funktioniert:
VORTEILE:
-
- Wir können aktuelle Leistungsdaten verfolgen
- Historische Informationen werden für die Kennzahlen angezeigt
angezeigt
NACHTEILE:
- Es ist nicht klar, wie bestimmte Kennzahlen zur Gesamtstrategie beitragen
- Der Aktionsplan für die KPIs wird nicht angezeigt
Balanced Scorecard-Beispiel
Die Strategiekarte der Balanced Scorecard erlaubt es, das große Bild dessen zu sehen, was in der Organisation geschieht.
VORTEILE:
- Wir sehen die Geschäftsziele und Ursache und Wirkung-Zusammenhänge zwischen ihnen
- Initiativen und Kennzahlen werden auf einer einzigen Seite visualisiert
NACHTEILE:
- Wir haben keinen Platz, um alle operativen Kennzahlen hier zu visualisieren
- Wir sehen keine historischen Daten für die Kennzahlen
Weitere Beispiele für Dashboards und Strategie-Scorecards
Auf der Seite Beispiele finden Sie weitere Business Scorecards, die BI-Dashboards und Strategie-Scorecards kombinieren.
Automatisierung des Dashboards und der Strategie-Scorecard
Benutzer von BSC Designer können sowohl Dashboards als auch Strategiekarten in ein und derselben Scorecard problemlos automatisieren. Weitere Details finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs für Dashboards und für Strategiekarten.
Was halten Sie von einer Mischform aus Dashboard/Balanced Scorecard? Teilen Sie gerne Ihre Gedanken in den Kommentaren unten.
Nutzen Sie Dashboard vs. Scorecard Vorlage
BSC Designer hilft Organisationen bei der Implementierung ihrer komplexen Strategien:
- Melden Sie sich für einen kostenlosen Plan auf der Plattform an.
- Verwenden Sie die Dashboard vs. Scorecard Vorlage als Ausgangspunkt. Sie finden sie unter Neu > Neue Scorecard > Weitere Vorlagen.
- Folgen Sie unserem Strategie-Implementierungssystem, um Stakeholder und strategische Ambitionen in eine umfassende Strategie zu integrieren.
Fangen Sie noch heute an und sehen Sie, wie BSC Designer Ihre Strategieimplementierung vereinfachen kann!
Alexis ist ein Senior Strategy Consultant und CEO bei BSC Designer mit über 20 Jahren Erfahrung in der strategischen Planung. Alexis hat das „5-Schritte-Strategie-Implementierungssystem“ entwickelt, das Unternehmen bei der praktischen Umsetzung ihrer Strategien unterstützt. Er ist regelmäßiger Redner auf Industriekonferenzen und hat über 100 Artikel über Strategie und Leistungsmanagement veröffentlicht, darunter das Buch „10-Step KPI System“. Seine Arbeit wird häufig in der akademischen Forschung zitiert.