Erstellen Sie Strategiekarten mit Daten aus der KPI-Registerkarte. Zeigen Sie Perspektiven, strategische Themen, Unternehmensziele und KPIs an.
Weitere Informationen über das Design von Strategy Maps finden Sie in diesem Artikel.Um eine Strategy Map zu sehen oder zu bearbeiten, müssen Sie ein bestehendes Balanced Scorecard Projekt öffnen oder ein neues erstellen. Begeben Sie sich dann zum Reiter Karten.
In der Toolbar befindet sich eine Drop-Liste mit allen verfügbaren Strategy Maps in Ihrem Projekt:
BSC Designer Online kann durch die Nutzung von Informationen zu Ihren Unternehmenszielen, ausgerichteten KPIs und Ursachen-Wirkungs-Beziehungen automatisch eine Strategy Map zwischen ihnen generieren. Um automatisch eine Karte zu generieren, erstellen Sie eine neue Karte und klicken Sie auf den Button Platzierungsassistent:
BSC Designer empfiehlt Ihnen eine Art von Karte auszuwählen, die Sie erstellen möchten und erlaubt auch die Anpassung der Karteneinstellungen.
Die Benutzeroberfläche des Kartenassistenten ist in mehrere Reiter unterteilt.
Wählen Sie aus unterschiedlichen unterstützten Visualisierungsstilen
Um die Karte "Karte mit KPIs" zu nutzen, folgen Sie diesen Schritten:
Ein Unternehmensziele in BSC Designer kann zu mehreren strategischen Themen gehören. Im Reiter Themen anzeigen kann man die Themen auswählen, die in der aktuellen Karte visualisiert werden sollen.
Wählen Sie, ob Sie alle Ziele anzeigen möchten oder nur Ziele für die ausgewählte, verantwortliche Person.
Unterschiedliche Kontrollen in diesem Reiter erlauben es dem Nutzer die Erscheinung von Unternehmenszielen und ausgerichteten Objekten auf der Strategy Map anzupassen.
BSC Designer nutzt bestimmte Farbstile für Unternehmensziele und KPIs. Farbeinstellungen können angepasst werden. Wählen Sie ein Objekt auf der Strategy Map und klicken Sie den Button Formatierung in der Toolbar:
Ein weiteres Mittel um die Anzeige von Unternehmenszielen auf einer Strategy Map zu bearbeiten, ist die Anpassung des Farbschemas der strategischen Themen. Um dies zu tun, begeben Sie sich in den Reiter Unternehmensziele, wählen Sie ein Unternehmensziel, begeben Sie sich in den Reiter Kontext, finden Sie Strategisches Thema in der Drop-Liste und klicken Sie den Button Bearbeiten neben der Drop-Liste:
BSC Designer Online bietet eine Reihe an Objekten, die Sie auf Ihrer Karte platzieren können. Klicken Sie auf die Drop-Liste Kundenspezifische Objekte um Ihre Optionen zu sehen:
Wählen Sie ein Objekt aus der Liste und klicken Sie auf der Strategy Map an die Stelle, an der Sie dieses neue Objekt platzieren möchten.
Mit dem Text Element können Sie an beliebiger Stelle der Strategy Map eine Textnotiz hinterlassen.
Um die Texteigenschaften, wie Schriftgröße und Farbe, anzupassen, wählen Sie ein Element und klicken Sie auf den Button Texteigenschaften in der Toolbar.
Zwei Objekte können durch unterschiedliche Verlinkungsarten miteinander verbunden werden. Wählen Sie eine erforderliche Verlinkungsart:
Bewegen Sie den Cursor über ein Quellobjekt, klicken Sie und lassen Sie die Maus nicht los. Bewegen Sie den Cursor über ein anderes Objekt, wählen Sie den Zielpunkt und lassen Sie die Maus los.
Zwei Buttons helfen Ihnen Objekte auf der Strategy Map zu organisieren. Nutzen Sie diese wenn Sie ein Objekt nach vorne holen oder nach hinten verschieben möchten.
Sie können Geschäftsziele und Kennzahlen zur Strategiekarte hinzufügen.
Um ein neues Ziel oder eine neue Kennzahl hinzuzufügen:Sie können einen Doppelklick auf den KPI oder das Unternehmensziel machen; BSC Designer findet dieses Objekt in den Reitern KPIs, sodass Sie dies verwalten können.