Erstellen Sie Professionelle Strategiekarten Automatisch
Erstellen Sie Strategiekarten mit Daten aus dem KPIs-Tab. Zeigen Sie Perspektiven, strategische Themen, Unternehmensziele und KPIs an.
- Automatisch generierte Balanced Scorecard-Strategiekarten.
- Ursache-Wirkungs-Beziehungen.
- 1. Generation vier-Segment Balanced Scorecard-Diagramm.
- Exportoptionen für Präsentation/Druck.
Für weitere Informationen über das Design von Strategiekarten, lesen Sie diesen Artikel.
Strategiekarten Verwalten
Um eine Strategiekarte anzusehen oder zu bearbeiten, müssen Sie eine vorhandene Scorecard öffnen oder eine neue erstellen und dann zur Strategiekarte-Registerkarte gehen.

In der Symbolleiste gibt es eine Dropdown-Liste mit allen Strategiekarten, die in Ihrer Scorecard verfügbar sind:
Strategiekarte Automatisch Erstellen
BSC Designer kann automatisch eine Strategiekarte erstellen, indem Informationen über Geschäftsziele, ausgerichtete KPIs und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zwischen ihnen verwendet werden. Um eine Karte automatisch zu erstellen, erstellen Sie eine neue Karte und klicken Sie auf die Schaltfläche Strategiekartenplatzierung:
BSC Designer wird Ihnen vorschlagen, einen Typ der Karte auszuwählen, den Sie erstellen möchten, und ermöglicht es Ihnen auch, die Karteneinstellungen anzupassen.
Die Benutzeroberfläche des Kartenassistenten ist in mehrere Registerkarten unterteilt.
Stil
Wählen Sie aus mehreren unterstützten Visualisierungsstilen:
- Balanced Scorecard - eine moderne Balanced Scorecard-Strategiekarte mit 4 Perspektiven, Geschäftszielen und Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen ihnen
- Übersicht-Karte - eine rechteckige Karte mit nur obersten KPIs/Geschäftszielen
- Benutzerdefinierte Karte - eine Karte, auf der Ziele und Indikatoren manuell hinzugefügt werden können
Die Dropdown-Liste Thema ermöglicht es Ihnen, einen der vordefinierten visuellen Stile auf die Karte anzuwenden. Die visuellen Stile können über > Einstellungen > Organisation > Themen angepasst werden.
Anzeigethemen
Ein Geschäftsziel in BSC Designer kann zu verschiedenen strategischen Themen gehören. Auf der Anzeigethemen-Registerkarte kann man die Themen auswählen, die auf der aktuellen Karte visualisiert werden sollen.
Eigentümer
Wählen Sie, ob Sie alle Ziele oder nur die Ziele/Initiativen für die ausgewählten Eigentümer anzeigen möchten.
Eigenschaften Der Kartenanzeige
Verschiedene Steuerelemente auf dieser Registerkarte ermöglichen es dem Benutzer, das Erscheinungsbild der Geschäftsziele und ausgerichteten Elemente auf der Strategiekarte anzupassen.
Passen Sie Das Aussehen Von Objekten An
BSC Designer verwendet bestimmte Farbstile für Geschäftsziele und KPIs. Es ist möglich, einige Farbeinstellungen anzupassen. Wählen Sie ein beliebiges Objekt auf der Strategiekarte aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Formatierung in der Symbolleiste:
Eine weitere Möglichkeit, das Erscheinungsbild der Geschäftsziele auf der Strategiekarte anzupassen, besteht darin, das Farbschema der strategischen Themen zu individualisieren. Gehen Sie dazu zum KPI-Tab, wählen Sie ein beliebiges Geschäftsziel aus, gehen Sie zum Kontext-Tab, suchen Sie die Dropdown-Liste "Strategisches Thema" und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten neben der Dropdown-Liste:
Zeichnen auf der Strategiekarte
BSC Designer bietet eine breite Palette an Objekten, die Sie auf die Karte setzen können. Klicken Sie auf die Benutzerdefinierte Objekte Dropdown-Liste, um zu sehen, welche Optionen Sie haben:
Wählen Sie ein Objekt aus der Liste und klicken Sie auf die Strategiekarte an die Stelle, an der Sie dieses neue Objekt platzieren möchten.
- Doppelklicken Sie auf das neue Objekt, um Text einzugeben.
- Wenn Sie die Einstellungen der Objekte wie Farbe, Verlauf usw. anpassen müssen, müssen Sie ein Objekt auswählen und auf die Schaltfläche Objekteigenschaften klicken.
Text auf der Strategiekarte
Mit dem Text-Element können Sie eine Textnotiz überall auf der Strategiekarte platzieren.
Um Texteigenschaften wie Schriftgröße und Farbe anzupassen, wählen Sie ein Element aus und klicken Sie auf die Texteigenschaften-Schaltfläche in der Symbolleiste.
Links
Sie können zwei Objekte mit verschiedenen Linktypen verbinden. Wählen Sie einen Linktyp, den Sie benötigen:
Bewegen Sie den Cursor über ein Quellobjekt, klicken Sie und lassen Sie die Maustaste nicht los, bewegen Sie den Cursor zum anderen Objekt, wählen Sie den Zielpunkt und lassen Sie die Maustaste los.
Nach Hinten Senden, Nach Vorne Bringen
Zwei Schaltflächen helfen Ihnen, Objekte auf der Strategiekarte zu organisieren. Verwenden Sie sie, wenn Sie ein Objekt nach vorne bringen oder nach hinten senden müssen.
Elemente Hinzufügen
Sie können Geschäftsziele und KPIs zur Strategiekarte hinzufügen.
Um ein neues Ziel oder einen neuen Indikator hinzuzufügen:- Wählen Sie eine übergeordnete Perspektive oder ein übergeordnetes Ziel aus
- Verwenden Sie die Schaltfläche Element Hinzufügen
- Verwenden Sie die Schaltfläche Vorhandenes Element Hinzufügen
Ziel In Eine Andere Scorecard Exportieren
Ein Ziel auf der Strategiekarte kann in eine andere Scorecard exportiert werden. Zum Beispiel können die Ergebnisse der PESTEL-Analyse zur weiteren Entwicklung in eine andere Strategie-Scorecard exportiert werden.
- Wählen Sie ein Ziel auf der Karte aus
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel exportieren
- Wählen Sie die Ziel-Scorecard und das neue übergeordnete Element aus
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren oder Verknüpfen
KI-gestützte Qualitätskontrolle
Die Software verfolgt automatisch die Anwendung der Best Practices der strategischen Planung auf der Strategiekarte.
Finden Sie die resultierende Qualitätsbewertung in der rechten oberen Ecke der Strategiekarte:
- Klicken Sie auf den Qualitätsindikator, um vorgeschlagene Verbesserungen zu überprüfen
- Deaktivieren Sie die Qualitätsanalyse über Einstellungen > Workflow > Überprüfen Sie die Qualitätsbewertung der Strategiekarte