Kollaborative Strategische Planung mit BSC Designer
Beteiligen Sie Mitglieder Ihres Teams an der Strategieplanung und -umsetzung. Erfahren Sie den Unterschied zwischen Power-Usern, Dateneingabe-Benutzern und Nur-Ansicht-Benutzern.
- Rollenbasierte Berechtigungen (Dateneingabe-Benutzer, Power-User, Administratoren, unbegrenzt Nur-Ansicht-Benutzer).
- Aktionsbasierte Berechtigungen (Zugriff auf historische Werte, Genehmigungs-Workflow).
- Scorecard-Level Zugriff.
- Gruppierung von Benutzern in Teams für bessere Zugriffskontrolle und Zusammenarbeit.
- Benutzerbereitstellung über SCIM.
- Best Practices für Benutzerengagement.
Erfahren Sie mehr über wer beteiligt werden sollte an der strategischen Planung und verschiedene Beteiligungsmodelle.
Benutzer Hinzufügen
Um zusätzliche Benutzer zu einem Konto hinzuzufügen:
- Gehen Sie zum
> Benutzer-Bereich
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzer hinzufügen
- Geben Sie die erforderlichen Details ein:
- Drücken Sie die Schaltfläche Speichern

Alternativ senden Sie den Einladungslink an die Benutzer, damit sie sich selbst unter dem Konto ihres Unternehmens registrieren können.
Um die besten Sicherheitspraktiken zu implementieren, aktivieren Sie die Anforderung der Zwei-Faktor-Authentifizierung in Ihrem Konto über > Einstellungen > Organisation > Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Berechtigungen Auf Rollenebene
Ein Kontoinhaber kann die Rolle eines Benutzers festlegen:
- Administrator kann auf alle Scorecards und Kontoeinstellungen zugreifen und diese ändern.
- Power-User können auf jeden Teil einer Scorecard zugreifen und diesen ändern, einschließlich Ziele, KPIs, Initiativen, aktuelle Werte und Zielvorgaben.
- Dateneingabe-Benutzer können nur neue Daten im Wert-Feld bestehender KPIs eingeben, Dokumente hochladen und Kommentare zu KPIs hinzufügen.
- Nur-Ansicht-Benutzer können nur Daten anzeigen, die von anderen Benutzern bereits eingegeben wurden, sowie auf Dashboards und Strategiekarten zugreifen, die bereits in der Scorecard existieren.
Berechtigungen Auf Aktionsebene
Zusätzlich zu den Benutzerrollen kann ein Kontoadministrator die Benutzerrechte weiter anpassen:
- Verwendung externer Datenquellen erlauben: Power-User können bestehende Datenquellen nutzen, um neue SQL-Indikatoren zu erstellen.
- Benutzerrechte auf Dateneingabe beschränken: Power-User können nur das Wert-Feld des Indikators ändern.
- Genehmigung für eingegebene Daten erforderlich: Neue vom Benutzer eingegebene Werte müssen von einem Power-User genehmigt werden.
- Änderung der historischen Werte erlauben: Der Zeitraum, in dem Werte als historisch betrachtet werden, wird über
> Einstellungen > Workflow > Historische Daten definiert.
Scorecard-Zugriff auf Ebene des Eigentums
Benutzern, die als Eigentümer von Zielen, Indikatoren und Initiativen zugewiesen sind, werden automatisch Zugriffsrechte entsprechend ihrem Benutzertyp gewährt.
Um einen Eigentümer einem Ziel oder Indikator zuzuweisen:
- Öffnen Sie ein beliebiges Scorecard
- Wählen Sie ein beliebiges Ziel oder einen Indikator aus und wechseln Sie unten zum Allgemein-Tab
- Verwenden Sie die Eigentümer-Steuerung, um einen Eigentümer zuzuweisen

Um einen Eigentümer einer Initiative zuzuweisen:
- Öffnen Sie ein beliebiges Scorecard
- Öffnen Sie eine bestehende Initiative oder erstellen Sie eine neue
- Verwenden Sie die Eigentümer-Steuerung, um einen Eigentümer zuzuweisen
Um die durch die Eigentümerschaft gewährten Zugriffsrechte zu widerrufen, entfernen Sie den Benutzer als Eigentümer des Elements.
Eigentümer werden beginnen, automatische Benachrichtigungen von der Plattform zu erhalten.
- Administratoren können die globalen Benachrichtigungseinstellungen über
> Einstellungen > Workflow > Benachrichtigungen für Eigentümer anpassen.
- Eigentümer können ihre Benachrichtigungshäufigkeit über
> Einstellungen > Profil > E-Mail-Benachrichtigungen anpassen.
Zusätzliche Zugriffsrechte
Befolgen Sie diese Schritte, um einem Benutzer zusätzliche Zugriffsrechte zu gewähren.
- Gehen Sie zu
> Strategie-Arbeitsbereich > Meine Scorecards
- Wählen Sie die Gruppe oder die Scorecard aus, mit der Sie arbeiten möchten
- Klicken Sie auf die Teilen-Schaltfläche in der Symbolleiste:
- Wählen Sie auf der Teilen-Seite die Rechte aus, die Sie dem Benutzer zuweisen möchten, und klicken Sie auf die Weiter-Schaltfläche.
- Finden Sie den Benutzer, mit dem Sie arbeiten möchten. Neben dem Namen des Benutzers finden Sie die Art des Zugriffs, den Sie dem Benutzer gewähren möchten, und klicken Sie auf die Gewähren-Schaltfläche.

Zusätzlich zu den Benutzern aus dem Konto kann der Administrator auswählen:
- Öffentlicher Benutzer, um Scorecards öffentlich zu machen (nur für Ansichtsrechte verfügbar).
- Rechte per E-Mail gewähren, um einem Benutzer Zugriff zu gewähren, der nicht zu Ihrem Konto gehört.
Benutzer, die Zugriff auf diese Scorecard haben, sehen diese nun in ihrem Konto in einer Organisationsstruktur.
Um Zugriffsrechte zu widerrufen, befolgen Sie die Schritte 1-3 wie oben beschrieben.
- Gehen Sie zum Aktive Berechtigungen-Tab
- Drücken Sie neben dem Namen des Benutzers die Widerrufen-Schaltfläche
Teams von Benutzern
Das Zuweisen von Benutzern zu Teams erleichtert die Verwaltung von Eigentums- und Zugriffsrechten.
Um ein neues Team zu erstellen:
- Navigieren Sie zu
> Benutzer.
- Klicken Sie im Abschnitt Team auf Hinzufügen.
Um einen Benutzer einem Team zuzuweisen:
- Navigieren Sie zu
> Benutzer.
- Klicken Sie in der Team-Spalte der Benutzertabelle auf die Schaltfläche Bearbeiten.
- Wählen Sie die Teams aus, zu denen der Benutzer gehört.

Audit Trail
BSC Designer ermöglicht es dem Kontoadministrator, Benutzeraktivitäten innerhalb der Plattform zu protokollieren und zu überwachen. Um den Audit Trail zu aktivieren und alle Aktivitäten anzuzeigen:
- Gehen Sie zu
> Benutzer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Audit Trail.
- Aktivieren Sie Benutzeraktivitäten protokollieren.
Um Aktivitäten im Zusammenhang mit bestimmten Scorecard-Elementen anzuzeigen:
- Öffnen Sie die Scorecard und wählen Sie das gewünschte Element aus.
- Wechseln Sie zum Kontext-Tab.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungsverlauf.
Benutzerbereitstellung
BSC Designer unterstützt SCIM für die Bereitstellung von Benutzern und Teams.
- SCIM-Endpunkt:
https://webbsc.com/scim/v2
- Geheimer Token: Jeder gültige API-Schlüssel, der über Einstellungen > Integrationen > RESTful API konfiguriert ist
Um Benutzerrollen zu verwalten, fügen Sie eine Zuordnung für das benutzerdefinierte Attribut bscRole
hinzu, das die folgenden Werte akzeptiert:
administrator
power_user
view_only
Beispiel: Benutzerbereitstellung in MS Entra
- Navigieren Sie zu Anwendungen > Enterprise-Anwendungen
- Erstellen Sie eine neue Anwendung
- Richten Sie die Bereitstellung unter Verwalten > Bereitstellung ein
Verwenden Sie die folgende Konfiguration:
- Mieter-URL:
https://webbsc.com/scim/v2
- Geheimtoken: Jeder gültige API-Schlüssel
Um Benutzerrollen zu verwalten:
- Gehen Sie zu Bereitstellung > Attributzuordnung > Microsoft Entra ID-Benutzer bereitstellen
- Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Erweiterte Optionen anzeigen"
- Klicken Sie auf "Attributliste für customappsso bearbeiten"
- Fügen Sie ein neues Attribut hinzu:
bscRole
- Fügen Sie die erforderlichen Attributregeln und/oder Zuordnungen hinzu
Best Practices für Benutzerengagement
Die Einbindung verschiedener Interessengruppen ist ein kritischer Bestandteil einer kollaborativen Strategie. Hier sind einige bewährte Praktiken:
- Befolgen Sie die Schritte des Strategieimplementierungssystems, um die Strategie über verschiedene Scorecards hinweg zu verankern.
- Passen Sie die Plattform an, um eine leichtere Akzeptanz und stärkere Einbindung zu gewährleisten.
- Beteiligen Sie das Strategieteam als Power-User.
- Beteiligen Sie andere Interessengruppen als Nur-Ansicht-Benutzer.
- Ermutigen Sie zur Diskussion und Kommentierung der Strategie.
Um die tatsächliche Einbindung mit der Plattform zu validieren, nutzen Sie den monatlichen Nutzungsbericht, der Administratoren per E-Mail zugestellt wird. Die Tabelle Aktive Benutzer im Bericht hebt Benutzer hervor, die auf der Plattform aktiv geblieben sind, zusammen mit ihrer geschätzten Aktivitätszeit.