Strategiebesprechung: Effektive Agenda zur Diskussion der Strategie

Für eine effektive Strategiebesprechung besprechen Sie die Ergebnisse des vorherigen Treffens, analysieren Sie aktuelle Leistungslücken und überprüfen Sie neue erkannte Faktoren.

Die Schritte der Strategieüberprüfungssitzung von BSC Designer - der effektive Weg, um Strategie zu besprechen.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Organisationen bei der Umsetzung ihrer Strategien durch unsere Plattform und Beratung haben wir einen Strategieüberprüfungsprozess entwickelt, der sich als ergebnisorientiert erwiesen hat. Organisieren Sie Ihr Strategietreffen nach diesen Perspektiven:

Vorbereitung: Leistungskennzahlen aktualisieren

Voraussetzung:  Es wird angenommen, dass Sie eine korrekt formulierte und beschriebene Strategie haben, bei der die übergeordnete Strategie auf funktionale und strategische Scorecards heruntergebrochen ist, mit einer klaren Aufschlüsselung in Ziele, Initiativen, Kennzahlen und Risiken. Wenn Ihre Strategie noch nicht umgesetzt ist, finden Sie Anleitungen in unserem Strategie-Implementierungssystem.

Vor der Strategieüberprüfungssitzung aktualisieren Sie die Scorecards mit aktuellen Leistungsdaten:

  • Für manuell aktualisierte Kennzahlen listen Sie die KPIs auf, die aktualisiert werden müssen oder nicht rechtzeitig aktualisiert wurden.
  • Listen Sie die Initiativen mit nahenden Fristen auf.

Verwenden Sie analytische Methoden, um Leistungslücken zu finden. Sie sollten sich auf Folgendes konzentrieren:

  • Trends identifizieren
  • Anomalien erkennen
  • Korrelationen finden
  • Benchmarking

Analytische Methoden für Leistungskennzahlen zur Unterstützung datengestützter Entscheidungen

Vorbereitung: Neue Faktoren erkennen

Erstellen oder aktualisieren Sie funktionale Scorecards, die sich auf die strategische Analyse der Geschäftslandschaft konzentrieren:

KI-gestützte Werkzeuge können in diesem Prozess unterstützen. Beispielsweise können Nutzer von BSC Designer Daten aus bestehenden Analyse-Scorecards übergeben und die KI bitten, diese mit den neuesten bekannten Trends, Risiken und Vorschriften zu vergleichen.

Identifizieren neuer Trends mit KI

1. Rückblick auf die Ergebnisse des letzten Meetings

Ein typisches Strategiemeeting endet mit umsetzbaren Hypothesen und Verantwortlichen, die diesen Hypothesen zugewiesen werden. Beginnen Sie das Meeting mit einer kurzen Strategiepräsentation, und folgen Sie dann den Ergebnissen des vorherigen Meetings nach.

Mögliche Fragen, die gestellt werden können:

  • Was waren die umsetzbaren Erkenntnisse aus dem letzten Meeting?
  • Was wurde umgesetzt? Was sind die Ergebnisse?
  • Welche Herausforderungen wurden festgestellt? Wie sollten wir unseren Ansatz überarbeiten?

2. Ursachenanalyse von Leistungsdefiziten

Diskutieren Sie die identifizierten Leistungsdefizite und Anomalien. Konzentrieren Sie sich während des Treffens darauf, die Ursachen zu analysieren und Hypothesen zu formulieren, die getestet werden sollen.

Aus der Perspektive der Software-Automatisierung:

  • Verwenden Sie Dashboards, um Daten zu visualisieren.
  • Formulieren Sie Erkenntnisse als neue Aktionspläne, Hypothesen oder Ziele.

Visualisieren Sie den Wert im Laufe der Zeit mit Trendlinie, Basislinie, aktuellem Wert und Ziel.

Mögliche Fragen, die gestellt werden können:

  • Welche Anomalien wurden entdeckt?
  • Wo blieb die Leistung hinter den Erwartungen zurück?
  • Was sind die möglichen Ursachen?
  • Wie ist der allgemeine Trend? Wie ist die Leistung im Quartals- oder Jahresvergleich?
  • Was sind die Ergebnisse des internen und externen Benchmarkings?

3. Analyse neuer Faktoren im Geschäftsumfeld

Verwenden Sie die Ergebnisse der strategischen Analyse, um neue Faktoren zu überprüfen, die das Geschäftsumfeld prägen, wie sich ändernde Bedürfnisse der Interessengruppen, externe Faktoren, Wettbewerber und Risiken.

Fragen, die zu berücksichtigen sind:

  • Wie haben sich die Bedürfnisse der Interessengruppen verändert? (Verwenden Sie die Vorlage für Stakeholder-Analyse)
  • Wurden neue Chancen erkannt?
  • Gibt es neue externe Faktoren, die für unsere Organisation relevant sind? (Verwenden Sie die PESTEL-Vorlage)
  • Wurden neue relevante Risiken identifiziert? (Überprüfen und aktualisieren Sie das Risiko-Scorecard-Register)
  • Gab es Veränderungen im Verhalten der Wettbewerber? (Verwenden Sie die Vorlage der Fünf-Kräfte-Analyse)

Toolkit zur Verwaltung von Erkenntnissen

In jedem Schritt der Überprüfung bietet die Software-Automatisierung relevante kontextbezogene Informationen und hilft, die bestehende Strategie mit den Ergebnissen und generierten Erkenntnissen abzustimmen. Die Wahl der Werkzeuge hängt von der Art und dem Umfang der Erkenntnisse ab.

Vor dem Meeting:

  • Sammeln Sie Ideen, indem Sie E-Mails an eine dedizierte Adresse senden (in BSC Designer werden solche Ideen als Initiativen abgebildet).
  • Bitten Sie die Teilnehmer, ihre KPIs und Analyse-Scorecards zu aktualisieren (siehe den Vorbereitungsschritt).
  • Laden Sie relevante Dokumente direkt zu den Zielen oder KPIs hoch, um zukünftige Diskussionen zu erleichtern.

Während des Meetings:

  • Bei Leistungsanomalien notieren Sie wertvolle Erkenntnisse als Kommentare zu einem KPI mit dem entsprechenden Datum.
  • Bei Aktionsplänen fügen Sie Kommentare zu den Initiativen hinzu.
  • Neue Erkenntnisse als Hypothesen für die Ziele abbilden.
  • Neue Kennzahlen und Risiken direkt den Zielen in der Scorecard zuordnen.
  • Beim Diskutieren von Zielen, KPIs, Dashboards oder Karten das Direktverknüpfungswerkzeug verwenden (besonders nützlich für Online-Meetings).

Strategiebesprechungen auf der Corporate Governance Scorecard

Aus der Perspektive der Corporate Governance, stellen Sie die Regelmäßigkeit der Strategiebesprechungen sicher und führen Sie nachvollziehbare Aufzeichnungen der Besprechungen.

Zur Verfolgung der Regelmäßigkeit:

  • Erstellen Sie auf der Governance Scorecard einen neuen Indikator namens „Regelmäßige Strategiebesprechung“.
  • Legen Sie das Aktualisierungsintervall des Indikators auf die erwartete Häufigkeit der Besprechungen fest (in der Regel vierteljährlich).
  • Weisen Sie eine verantwortliche Person zu.
  • Laden Sie relevante Dokumente zu diesem Indikator hoch (Besprechungsagenda und Zusammenfassung).

Für nachvollziehbare Besprechungsergebnisse:

  • Erstellen Sie Berichte, die die Strategiekarte, das Dashboard, Leistungsdaten und Besprechungsnotizen enthalten (das Berichtsformat kann über das Berichtsdialogfeld angepasst werden).
  • Zugriff auf den Audit-Trail für ein detailliertes Änderungsprotokoll.
Cite this article as: Alexis Savkin, "Strategiebesprechung: Effektive Agenda zur Diskussion der Strategie," in Balanced Scorecard-Software mit 23 Vorlagen, November 10, 2024, https://bscdesigner.com/de/strategieuberprufungssitzung.htm.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..