Auf dem Weg zur digitalen Transformation sollten Sie damit beginnen, die Art und Weise zu digitalisieren, wie Ihr Team Strategien präsentiert und diskutiert.
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie „Strategiepräsentation“ hören? In den meisten Fällen lautet die Antwort „langweilige Präsentationsfolien“. Mit einer Strategiekarte und einer speziellen Strategieplanungssoftware können Sie viel mehr erreichen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige praktische Ratschläge für die Umstellung von Folien auf professionelle Software für effektive Strategiepräsentationen.
Was ist eine Strategiepräsentation?
Es ist eine Möglichkeit, eine Geschichte über die Strategie zu erzählen. Was für eine Geschichte wird das sein? Es kommt darauf an, wer das Zielpublikum ist und was die Botschaft ist..
- Startups präsentieren potenziellen Investoren eine Strategie zur Markteinführung
- Gemeinnützige Organisation teilen ihre Geschichte mit der Gemeinschaft und den Geldgebern
- KMUs werden die Strategiepräsentation nutzen, um alle auf dem Laufenden zu halten
- Größere Unternehmen führen Strategiepräsentationen durch, um die Bemühungen der Funktionseinheiten um eine kohärente Strategie zu synchronisieren
Idealerweise sollte es einen Gedankenaustausch mit den Teilnehmern geben.
Letztendlich sollte das Zielpublikum der Präsentation einige greifbare Erkenntnisse mitnehmen, die es in seine Funktionsstrategien und täglichen Abläufe einbauen kann.
Der alte Weg: Strategie auf Folien präsentieren
Hier ist ein klassischer Ansatz für die Gestaltung von Strategiepräsentationen:
- Visuell ansprechende Folien erstellen
- Eine Botschaft erklären, auf die Sie sich konzentrieren
- Diagramme hinzufügen, die die Botschaft unterstützen
- Die Geschichte Folie für Folie erzählen
- Am Ende eine Fragerunde machen
Solche Strategiepräsentationen wurden nur selten außerhalb von Meetingräumen verwendet. Die eigentliche Strategiearbeit geschahen in zahlreichen Excel-Tabellen.
Das ideale Szenario: Direkt in der Strategieplanungssoftware präsentieren
Während ihrer digitalen Transformation haben viele Unternehmen ihre strategiebezogenen Aktivitäten von Tabellenkalkulationen auf spezialisierte Software umgestellt. Dies eröffnete die Möglichkeit, eine bessere Strategiepräsentation zu haben, die weniger Aufwand in die Vorbereitung investiert.
Das ideale Szenario wäre es, eine Präsentation direkt in der spezialisierten Strategieplanungssoftware unter Verwendung echter Strategie-Scorecards mit echten Daten durchzuführen.
Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieser Ansatz bietet:
- Die Strategiekarte ist ein anerkanntes Instrument zur Beschreibung von Strategien, und die meisten Geschäftsleute werden die Karte „lesen“ können
- Sie müssen keine Folien erstellen – die Strategiekarte ist Ihre wichtigste Folie und wird automatisch erstellt
- Sie brauchen keine Diagramme hinzuzufügen – verwenden Sie einfach die Dashboards, die Sie regelmäßig für echte Strategiearbeit nutzen
- Die Logik Ihrer Präsentation folgt natürlich der Logik der Strategiekarte
- Das Feedback Ihrer Kollegen kann sofort umgesetzt oder automatisch erfasst werden
Viele Unternehmen haben das volle Potenzial der Strategieumsetzungstools noch nicht ausgeschöpft – sie bitten immer noch ihre Manager darum:
- notwendige Daten und Grafiken aus der Software zu extrahieren,
- sie auf Folien zu präsentieren,
- Präsentationen zu halten, und
- das Feedback von Kollegen manuell zu verarbeiten.
Kultureller Wandel für effektivere Strategiepräsentationen
Im Folgenden erörtern wir einige spezifische Techniken, um eine effektive Strategiepräsentation mit Hilfe von Strategieplanungssoftware zu erstellen.
Die Strategiekarte ist die Hauptfolie Ihrer Strategiepräsentation
Eine Strategiekarte ist eine visuelle Darstellung, die die Software zur Strategieumsetzung erstellt und automatisch aktualisiert, indem sie die Informationen über Ihre Ziele, Indikatoren und Initiativen verwendet.
Bei der Strategiepräsentation geht es darum, eine Strategiekarte richtig zu „lesen“:
- Beginnen Sie mit einem Überblick, besonders wenn Ihr Unternehmen für die Zuhörer neu ist. Sprechen Sie über die Mission, die Vision, die Werte, die strategischen Themen und die Gesamtstrategie der Organisation
- Erläutern Sie, dass die Strategie die Treiber und die Ergebnisse hat, die Sie erreichen wollen
- Die interne und Lernperspektive sind die treibenden Kräfte oder Ermöglicher der Strategie
- Die Kunden- und Stakeholderperspektive sind die gewünschten Ergebnisse
- Die Farben der Ziele auf der Karte entsprechen dem strategischen Thema, zu dem das Ziel gehört
- Reden Sie über die beteiligten Stakeholder und ihre Interessen
Folgen Sie der Logik der Strategiekarte, um mit der Präsentation fortzufahren:
- Die in der Beschreibung der Perspektiven formulierten Fragen werden Ihre Ausgangspunkte sein
Auf einer richtig konzipierten Strategiekarte sollte das Gesamtbild der Strategie in kleine und unabhängige Unterziele aufgeteilt werden, die an dem für die Stakeholder geschaffenen Wert messbar sind.
- Die Unterziele sind die Rechtecke auf der Karte
- Die Verbindungen zwischen den Zielen erklären die Ursachen- und Wirkungslogik
- Die Indikatoren zeigen, wie der Wert, der für die Stakeholder geschaffen wurde, quantifiziert wird
Gehen Sie im Detail auf die Ziele ein, die mehr Aufmerksamkeit erfordern:
- Wie wird das Ziel quantifiziert?
- Was ist der aktuelle Fortschritt?
- Welche Risiken wurden identifiziert?
- Was sind die Aktionspläne?
- Welche Hypothesen werden Sie bei der Ausführung testen?
Die Automatisierungsfunktionen tragen dazu bei, die Geschichte spannender zu gestalten:
-
- Bestimmte Teile der Karte ein-/ausklappen
- Wechseln Sie zu den Dashboards, um die Trends und Diagramme für die wichtigsten KPIs zu sehen
- Fügen Sie dem Dashboard ein Gantt-Diagramm hinzu, um Initiativen, die Verbindungen zwischen ihnen und die allgemeine Zeitlinie der Strategie zu visualisieren
- Wechseln Sie zu den KPIs, um Ihre Argumente mit Live-Daten
zu untermauern.
-
- Klicken Sie auf die Risiken, um Risikodefinitionen und vorgeschlagene Pläne zur Risikominderung zu sehen
- Öffnen Sie Initiativen, um die Budgets, den Zeitplan und andere Details Ihrer Aktionspläne
zu sehen.
Wenn Sie gerade erst mit der Arbeit an Ihrer Strategie beginnen, hilft Ihnen das KI-gestützte Strategiebewertungs-Tool dabei, eine Strategiekarte nach den neuesten Branchenstandards zu erstellen, indem es alle erforderlichen Informationen enthält und typische Fehler vermeidet.
Sie sind nicht auf nur eine Karte beschränkt!
Prozesskarte
In einer Scorecard für Innovationen haben wir zum Beispiel Prozesskarten verwendet, um die wichtigsten Prozesse zu veranschaulichen, die an der Innovationsstrategie beteiligt sind. Das ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, wie der Wert in Ihrem Unternehmen geschaffen wird.
Übersichtskarte
Wenn Sie eine Präsentation für die Öffentlichkeit halten, können Sie eine Übersichtskarte für die Strategie erstellen, die nicht so viele Details enthält – nur die wichtigsten Perspektiven und Ziele.
Betrachten Sie die zugrundeliegenden Daten, um schwierige Fragen zu beantworten
Während der Strategiepräsentation werden Sie vielleicht einige knifflige Fragen gestellt bekommen …
Sehen wir uns die neuesten Daten an? Wann wurden sie zuletzt aktualisiert?
Ändern Sie auf der Registerkarte KPIs die Ansicht auf Aktualisierungen. Die folgende Tabelle zeigt an, wann die Indikatoren zuletzt aktualisiert wurden und wie ihr Aktualisierungszeitplan aussieht.
Wie haben wir die Zahl für diesen Indikator ermittelt?
Diese Antwort wird in der Regel im Beschreibungsfeld des Indikators formuliert. Für übergeordnete Ziele, die anhand der Werte anderer Indikatoren berechnet werden, wechseln Sie zur Ansicht Berechnungen auf der Registerkarte KPIs. Sie zeigt die Formeln, die für die Indikatoren verwendet werden.
Welche Begründung steht hinter diesem Ziel?
Die Begründung kann über das Dialogfeld Initiativen mit dem Ziel oder dem Indikator abgeglichen werden.
Für einige allgemeinere Kontextinformationen verwenden Sie die Historie der Veränderungen, die für die Ziele, Indikatoren und Initiativen verfügbar ist. Sie kann zum Beispiel zeigen, dass der Ursprung eines Ziels eine PESTEL- oder SWOT-Analyse ist, die vor einiger Zeit durchgeführt wurde, oder dass das Ziel zuvor anders formuliert wurde.
Was haben wir in der letzten Sitzung beschlossen, um dieses Ziel zu erreichen?
Die Kommentare der Teilnehmer der Präsentation können Sie sich gleich notieren. Bei der nächsten Strategiesitzung können Sie sich diese Kommentare über die Ansicht Initiativen auf der Registerkarte KPIs ansehen.
Wie trägt dieses Ziel zur Gesamtstrategie bei?
Wenn zwei Scorecards durch die Daten verknüpft werden, erstellt die Software eine importierte Kennzahl. Gehen Sie auf die Registerkarte Daten, um die Datenquelle und den Abhängigkeitsbaum zu sehen. Öffnen Sie bei Bedarf unterstützende Scorecards.
Wer hat dieses Ziel vorgeschlagen, Ziele geändert, Initiativen hinzugefügt …?
Alle Ziele und Initiativen in der Software haben einen Eigentümer. Außerdem können die Benutzer mit einem Audit-Trail die Historie von Elementen sehen, einschließlich Ereignissen wie der Aktualisierung von Werten, Zielen und dem Hinzufügen von Initiativen.
Präsentation für unterwegs
Manchmal tauchen interessante Fragen auf, wenn Sie nicht im Meetingraum sind und keinen Laptop, keine Folien, sondern nur ein Smartphone haben.
In BSC Designer wird der Präsentationsmodus auf dem kleinen Bildschirm automatisch aktiviert. Sie blendet alle überflüssigen Steuerelemente aus, so dass Sie leicht durch Strategiekarten und Dashboards navigieren können.
Sofortiges Aufschreiben der Rückmeldung
Der wertvollste Teil jeder Strategiepräsentation ist die Diskussion, die danach stattfindet. Ein großer Vorteil der Verwendung von Strategieplanungssoftware für die Präsentation ist die Möglichkeit, diese wertvollen Kommentare direkt in der Strategie-Scorecard zu notieren.
Kommentar zu den Werten der KPIs
Es könnte eine interessante Diskussion über bestimmte KPIs geben.
- Warum ist sein Wert plötzlich gefallen oder stärker gestiegen als erwartet?
- Was können wir tun, um den KPI aus der roten Zone zu holen?
Notieren Sie diese Ergebnisse mit der Kommentarfunktion für den Wert der KPI.
Modifizieren Sie die Karte im Handumdrehen
Setzen Sie die Ideen auf der Strategiekarte sofort um – erstellen Sie neue Ziele, Indikatoren, Hypothesen, Risiken oder Initiativen.
Ein eigener Kanal für neue Ideen
Im Veränderungsmanagement ist es wichtig, einen eigenen Kanal für neue Ideen zu haben. Die Strategie ist da keine Ausnahme. Die Mitglieder Ihres Teams können ihre Ideen an die dafür vorgesehene E-Mail senden. Die Software wandelt die E-Mails in Initiativen um und speichert sie in einer speziellen Scorecard namens Ideen für die Strategie.
Dynamische Änderung der Strategie
Eine typische Präsentation ist ein feststehendes Dokument. Eine echte Strategie ist das nicht. Mit spezialisierter Software wie BSC Designer können Sie die wichtigsten Strategen auffordern, Änderungen an der Strategie sofort vorzunehmen.
Es ist großartig zu sehen, wie die Leute gleichzeitig an der Strategie arbeiten, neue Hypothesen hinzufügen, komplexe Ziele in greifbarere Teile zerlegen.
Handouts und Follow-up automatisieren
Vor der Präsentation erwarten die Teilnehmer einige Handouts. Das Drucken von Materialien klingt nicht nach einer nachhaltigen Idee. Versenden Sie stattdessen den Link zu der Strategie-Scorecard, die Sie besprechen werden, damit die Teilnehmer Ihnen folgen und sich die Daten ansehen können, an denen sie interessiert sind.
Nach der Strategiepräsentation können Sie eine Follow-up-E-Mail senden. Um bestimmte Punkte zu veranschaulichen, können Sie direkte Links zu den spezifischen KPIs, Zielen oder Initiativen hinzufügen.
Wenn Sie ein formelles Dokument mit einigen Zielen, KPIs und einer Strategiekarte benötigen, können Sie die Funktion Bericht verwenden. Siehe zum Beispiel den Bericht Strategieplan.
Zusammenfassung
Hier sind die allgemeinen Vorteile einer Strategiepräsentation direkt in der Strategieplanungssoftware:
- Es erfordert keinen zusätzlichen Aufwand von Ihrem Team – Sie haben bereits alle notwendigen Daten in der Software, Sie müssen keine Zeit mit der Arbeit an den Folien verbringen
- Die Präsentation wird im Vergleich zu einer klassischen Präsentation viel produktiver sein – Sie zeigen frische Daten, Sie recherchieren unterstützende Details und kontextbezogene Informationen, Sie können Änderungen und Ideen direkt in die Strategie-Scorecard einbringen
- Sie kann jederzeit gemacht werden, wahrscheinlich werden Sie aufhören, es Strategiepräsentation zu nennen, es wird einfach ein einfaches Meeting sein, bei dem Sie auf disziplinierte Weise über Strategie sprechen
- Anstelle von Papier-Handouts erhalten die Teilnehmer einen Link zur Strategie-Scorecard; in den Follow-ups können Sie auf die spezifischen Ziele, KPIs oder Initiativen verweisen
- Es gibt keine Lücke zwischen der Präsentation und der realen Arbeit – Sie werden für die Präsentation dieselbe Plattform verwenden, die Sie auch für die tägliche Verwaltung Ihrer KPIs und Ziele nutzen.

BSC Designer ist eine Balanced Scorecard-Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Strategien besser zu formulieren und den Prozess der Strategieumsetzung mit Kennzahlen greifbarer zu machen.