Lernen Sie, wie Strategieberater BSC Designer nutzen können, um Kundenstrategien zu planen und zu verwalten und Herausforderungen in den Bereichen Teamarbeit, Standardisierung und Kaskadierung zu bewältigen.
Nutzungsszenarien für Strategieberater
Die BSC Designer-Plattform wird weit verbreitet von Beratern genutzt, um die Strategieumsetzung ihrer Kunden zu unterstützen. Konkrete Anwendungsfälle variieren je nach Ansatz des Beraters und den Bedürfnissen des Kunden:
- Traditionelle Strategieberatung, bei der der Berater die Plattform zur Entwicklung und Verwaltung der Kundenstrategie nutzt.
- Interne Beratungsrollen, wie digitale Transformation, strategischer Vertrieb oder Bewertungen.
- Überwachung der Strategie in Unternehmen, in denen BSC Designer bereits für Strategie und Leistungsmessung verwendet wird.
- Umwidmung der Plattform für Qualitätskontrolle, regulatorische Compliance oder andere spezialisierte Fälle.
Lassen Sie uns die häufigen Herausforderungen besprechen, denen Berater in diesen Szenarien gegenüberstehen, und wie BSC Designer helfen kann.
Die Plattform Verstehen
Wie jeder andere Benutzer muss ein Berater mit der Plattform vertraut werden:
- Beginnen Sie mit dem Artikel zur Strategieimplementierung, um unseren Ansatz zu verstehen.
- Wenn ein Kunde ein spezifisches Geschäftsrahmenwerk benötigt, lesen Sie den Artikel zum Rahmenwerkvergleich für relevante Anwendungsfälle.
- Melden Sie sich für einen kostenlosen Plan an. Innerhalb der Plattform verwenden Sie die Videosymbole, um auf Schulungsvideos zuzugreifen.
- Verwenden Sie die KI-Registerkarte, um produktbezogene Fragen zu stellen.
Strategieumsetzungstools
Wichtige Mechaniken, die wir Strategieberatern empfehlen zu lernen:
- Scorecards erstellen, Ziele darin definieren und in KPIs und Initiativen unterteilen.
- KPIs einrichten, einschließlich Zielsetzung und Verfolgung von Werten über die Zeit.
- Scorecards verbinden durch Daten- oder Kontextbeziehungen.
- Dashboards erstellen und Berichte generieren.
Automatisierung für die Analysephase
Während die BSC Designer-Plattform hauptsächlich auf die Strategieumsetzung fokussiert ist, unterstützt sie auch die Strategieanalyse und Definitionsphasen, indem sie verschiedene Vorlagen für analytische Frameworks bereitstellt, wie z.B. PESTEL, Wettbewerbsanalyse, Wachstumsstrategien und Stakeholder-Analyse.
Über eine rein beschreibende Funktion hinaus können die aus diesen Vorlagen generierten Ergebnisse mit tatsächlichen Strategie-Scorecards abgestimmt werden, was dem Strategieteam und anderen Beteiligten einen größeren Kontext für eine effektive Strategieumsetzung bietet.
Standards für die Strategiebeschreibung
Viele Organisationen haben einzigartige Standards für die Strategiedokumentation. Um diese Standards umzusetzen, erkunden Sie die Anpassungsfunktionen des BSC Designer. Zum Beispiel ist eine häufige Anfrage, die Vorlagen der Plattform anzupassen, indem die Namen und die Anzahl der Perspektiven geändert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Standardisierung ist die gemeinsame Terminologie, die in der gesamten Organisation verwendet wird. Sie können sich auf die vom BSC Designer verwendete Terminologie in diesem Glossar der Begriffe der strategischen Planung beziehen.
Spezialistenzertifizierung
Für einen strukturierten Lernpfad mit Unterstützung des BSC Designer-Teams und formaler Anerkennung Ihrer Fähigkeiten sollten Sie das BSC Designer Specialist Zertifizierungsprogramm in Betracht ziehen.
Zusammenarbeit an der Strategie
Abhängig vom Anwendungsfall, folgen Sie einem dieser Schritte, um Scorecards zu teilen:
- Teilen Sie Ihrem Kunden den Zugang zu Ihrem Strategie-Arbeitsbereich mit, oder
- Fordern Sie den Zugang zum Konto des Kunden bei BSC Designer an.
Wenn Sie planen, ein Scorecard zu nutzen, um Ihren Ansatz zur strategischen Planung zu veranschaulichen und Ihre Beratungsdienste zu fördern, können Sie es mit einem öffentlichen Benutzer teilen, sodass es für jeden im Internet zugänglich ist.
Ihr Konto vs. Kundenkonto
Bei der Entscheidung, wo Scorecards erstellt werden sollen, beachten Sie Folgendes:
- Für kleine Projekte ohne verknüpfte Scorecards arbeiten Sie in Ihrem eigenen Konto. Bei Bedarf können Sie einzelne Scorecards in das Kundenkonto übertragen.
- Für komplexe Projekte mit mehreren vernetzten Scorecards und Anpassungen erstellen Sie ein dediziertes Kundenkonto.
Von Kostenlosem zu Bezahltem Konto Wechseln
Viele Strategieimplementierungsprototypen beginnen mit einem kostenlosen Konto. Beim Upgrade auf einen bezahlten Plan geben Sie den Abonnementcode ein – Ihre Daten bleiben im selben Konto erhalten.
Ändern des Kontoinhabers
Falls erforderlich, kann das Eigentum eines Kontos übertragen werden, zum Beispiel von einem Berater an den Kunden. Kontaktieren Sie den Kundenservice für Unterstützung.
Ergebnisse Präsentieren
Der beste Weg, Ergebnisse zu präsentieren, ist durch eine Strategiepräsentation, bei der der Kunde direkt auf die Scorecard zugreifen kann (zumindest als Nur-Ansicht-Benutzer).
Beispieldaten zu Scorecards Hinzufügen
Kunden können das Vorladen ihrer echten Leistungsdaten anfordern, die aus Excel importiert werden können.
- Falls echte Daten nicht verfügbar sind, verwenden Sie den KI-Assistenten, um plausible Beispieldaten zu generieren.
- Für Demo-Scorecards sollten Sie erwägen, die Datenvererbung-Einstellungen (Werkzeuge > Optionen > Vererbung) anzupassen, um vererbte Werte für Indikatoren zu verwenden. Dies stellt sicher, dass, wenn keine tatsächlichen Daten verfügbar sind, die Plattform die zuletzt verfügbaren Daten auf Dashboards anzeigt.
Die Plattform Kunden Präsentieren
Beim Übergang vom Prototypenstadium zur tatsächlichen Implementierung müssen Berater oder interne Strategiefachleute oft die BSC Designer-Plattform ihren Kollegen präsentieren.
- In einer „Testphase“ könnte eine solche Präsentation einen allgemeinen Überblick über die Plattform und deren Vergleich mit dem bestehenden Ansatz und konkurrierenden Angeboten beinhalten.
- In einer Skalierungsphase könnte dies eine Präsentation für leitende Interessengruppen sein, um die Machbarkeit der Idee zu demonstrieren und die Budgetgenehmigung zu erhalten, oder eine Präsentation für Kollegen, um deren Zustimmung und aktive Teilnahme während der Implementierung sicherzustellen.
Sie können eine der offiziellen Präsentationen auf unserer Website verwenden und Screenshots hinzufügen, die tatsächliche Anwendungsfälle demonstrieren.
Zusätzliche Ressourcen
Diese Artikel befassen sich mit typischen Herausforderungen, denen Organisationen gegenüberstehen, die beginnen, Strategieautomatisierungs-Tools zu nutzen:
- Leitfaden für die beste strategische Planungssoftware – Was in RFPs gefragt werden sollte
- Wechsel von Excel zu spezialisierter Strategiesoftware – Herausforderungen und Ergebnisse
Wenn Eine Zweite Meinung Benötigt Wird
Wenn Sie eine zweite Meinung benötigen oder Ihr Beratungsangebot ergänzen möchten, ziehen Sie unsere Strategieberatungsdienste in Betracht.
Alexis ist ein Senior Strategy Consultant und CEO bei BSC Designer mit über 20 Jahren Erfahrung in der strategischen Planung. Alexis hat das „5-Schritte-Strategie-Implementierungssystem“ entwickelt, das Unternehmen bei der praktischen Umsetzung ihrer Strategien unterstützt. Er ist regelmäßiger Redner auf Industriekonferenzen und hat über 100 Artikel über Strategie und Leistungsmanagement veröffentlicht, darunter das Buch „10-Step KPI System“. Seine Arbeit wird häufig in der akademischen Forschung zitiert.