Praktische Workshops zur Strategieumsetzung und Zertifizierung durch BSC Designer

Nehmen Sie an praxisnahen Workshops teil, die darauf abzielen, strategische Planung in greifbare Ergebnisse umzuwandeln. Erfahren Sie, was in realen Organisationen funktioniert, und sehen Sie, wie BSC Designer die effektive Strategieumsetzung unterstützt.

Messung der Qualität im Jahr 2025 - Software Quality Days

Alexis Savkín spricht über Qualitätsmessung im Jahr 2025 bei den Software Quality Days in München.

Wählen Sie Ihr Trainingsformat

Wählen Sie aus den unten aufgeführten Kurz- oder Intensivsitzungsformaten. Kurze Sitzungen sind in Ihrem kostenpflichtigen Abonnement enthalten und sollen Sie während Ihrer Strategie-Reise mit BSC Designer unterstützen. Intensivsitzungen sind gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar und sollen Ihnen helfen, interne strategische Fähigkeiten aufzubauen.

Kurz Online-Sitzungen
Inklusive in Ihrem kostenpflichtigen Abonnement
Intensiv Online- oder Vor-Ort-Sitzungen
Auf Anfrage verfügbar, separate Gebühr fällt an
Format Online-Meeting-Plattform Am Standort des Kunden, online oder in einem Schulungszentrum in Spanien
Am besten geeignet für Beherrschen der BSC Designer Plattform; kontinuierliches Lernen und Unterstützung Entwicklung interner Fähigkeiten und Ausrichtung funktionsübergreifender Teams
Schulungssprache Englisch Englisch
Zertifizierung Nicht enthalten
Optionale Spezialistenzertifizierung verfügbar
Teilnahmezertifikat enthalten
Schulungsmaterialien Live während der Sitzung präsentiert
Keine Vertriebsrechte gewährt
Während der Sitzung präsentiert
Für internen Gebrauch lizenziert
Schulungsprogrammoptionen 2 Sitzungen / Monat für „Professional“-Plan;
8 Sitzungen / Monat für „Enterprise“-Plan
60-minütige fokussierte Sitzungen
Vor-Ort-Workshops sind in Formaten von 1 bis 5 Tagen verfügbar
Ca. 5 Stunden pro Tag plus Pausen
Preis Inklusive im Plattform-Abonnement
Nicht genutzte Sitzungen verfallen
Ab 4.484 USD pro Tag
Pauschalgebühr pro Gruppe — beinhaltet Reisekosten und Unterkunft des Moderators innerhalb Europas
Sitzung arrangieren
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns

2-Tägiger Intensiv-Workshop zur Strategieumsetzung

Viele lehren Strategie an einem Whiteboard. Wir haben sie aus der ersten Reihe gelernt – durch die Begleitung der tatsächlichen Umsetzung im Feld. Darauf basiert dieser Workshop.

Download PDF Strategieumsetzungs-Workshop – PDF-Broschüre herunterladen

  • Hauptzielgruppe: Führungsteam, Manager für Strategieumsetzung.
  • Wert: Entwickeln Sie interne Fähigkeiten, um eine zukunftsfähige, widerstandsfähige Strategie zu erstellen, zu implementieren und auszuführen.
  • Format: Vor-Ort-Workshop, 2 volle Tage (siehe Programm unten).
  • Geschätzte Gesamtkosten: US$ 8.295,4 (Pauschalgebühr pro Gruppe — beinhaltet Reisekosten und Unterkunft des Moderators innerhalb Europas).
  • Ort: Standardmäßig werden Workshops vor Ort beim Kunden durchgeführt. Alternativ können wir die Sitzungen an externen Veranstaltungsorten organisieren, wobei Spanien oder die VAE unsere am häufigsten genutzten Standorte sind.
Zusätzliche Workshop-Module
Tag 1 (Vormittag)
Tag 1 (Nachmittag)
Tag 2 (Morgen)
Tag 2 (Nachmittag)
  • Best Practices zur Definition von KPIs
  • Beispiele zur Quantifizierung von Komplexität, Qualität, Lernen, Innovationen, Belohnungen.
Trends in Strategic Planning for 2025–2026: Introduction Notes
Solving Complexity with Decomposition: A Real-World Example

Bevorzugen Sie Einen Maßgeschneiderten Ansatz?

Suchen Sie nach einer individuell angepassten Alternative zu einem Standard-Workshop? Unsere Beratungssitzungen bieten ein flexibles Format, das auf die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisation zugeschnitten ist. Anstatt einer festgelegten Agenda zu folgen, arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, reale Implementierungsprobleme zu lösen und dauerhafte interne Fähigkeiten aufzubauen—kombinieren Sie Expertenwissen mit praktischer, praxisnaher Unterstützung.

Verfügbare Schulungsmodule

Erkunden Sie die Details unserer verfügbaren Workshop-Programme unten. Nicht sicher, welches das richtige für Sie ist? Beginnen Sie mit einer Selbsteinschätzung mit unserer Strategie-Audit-Checkliste, um die am besten geeignete Option für Ihre Organisation zu identifizieren.

Zukunftssichere Strategie

Sitzung: Strategische Planung unter Unsicherheit – 5 Trends, die Sie 2025 berücksichtigen sollten Hervorgehoben
Empfohlen für: Führungsteams auf höherer Ebene. Auch relevant für: Direktoren für Geschäftskontinuität, Führer im Risikomanagement, Innovationsdirektoren.

Strategische Planung ist nicht mehr auf starre Jahreszyklen beschränkt – es geht darum, Unsicherheiten zu bewältigen. Von KI und regulatorischem Druck bis hin zu Klimarisiken und Herausforderungen der Cybersicherheit müssen die heutigen Führungskräfte in komplexen, sich schnell verändernden Umgebungen navigieren. Diese Sitzung vermittelt Ihnen ein klares Verständnis der wichtigsten Trends, die die strategische Planung neu gestalten, und zeigt, wie Sie Strategien entwickeln, die trotz Volatilität widerstandsfähig und effektiv bleiben.

Trends in Strategic Planning for 2025–2026: Introduction Notes

Anhand von praxisnahen Beispielen und interaktiven Diskussionen lernen Sie praktische Wege kennen, wie Sie die Strategie Ihrer Organisation an aktuelle Herausforderungen und zukünftige Störungen anpassen können.

Schulungsprogramm-Symbol Schulungsprogramm:

  • Trendübersicht: KI-Integration und Governance in der strategischen Planung
  • Trendübersicht: Governance, Risiko und Compliance (GRC) als strategische Imperative
  • Trendübersicht: Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Geschäftskontinuität
  • Trend-Übersicht: Herausforderungen in der Cybersicherheit und im Lieferantenrisikomanagement
  • Trendübersicht: Strategische Ausrichtung mit unterschiedlichen Erwartungen der Interessensvertreter
  • Anpassen der traditionellen Planung an die Unsicherheit von heute
  • Praktische Ansätze für kontinuierliche und adaptive strategische Planung

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Gewinnen Sie ein klares Verständnis der wichtigsten Trends, die die strategische Planung im Jahr 2025 und darüber hinaus prägen.
  • Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten, um auf Unsicherheiten zu reagieren und widerstandsfähige Strategien in volatilen Umgebungen umzusetzen.

Format des Trainingsprogramms Verfügbare Formate:

  • Online-Übersichtssitzung
  • Ganztägiger Vor-Ort-Workshop oder -Training
  • Konferenz-Keynote-Präsentation
Sitzung: Architektur für eine zukunftssichere Strategie
Hauptzielgruppe: Führungsteam der oberen Ebene. Auch relevant für: Strategieimplementierungs-Manager, interne Moderatoren.

Nach Jahrzehnten der Entwicklung strategischen Denkens und dem Aufkommen zahlreicher etablierter Rahmenwerke haben wir nun ein solides Verständnis der wesentlichen Bausteine der Strategie: Unternehmens- und Abteilungsscorecards, Leistungsbewertung und Berichterstattung, externe Analyse und Wettbewerbspositionierung sowie die Rollen von Governance, Risiko und Compliance.

Is Your Strategy Architecture Built to Adapt?
Building Resilient Strategy: The Role of Strategy Architecture

In der heutigen VUCA-Welt stellt sich für Organisationen eine zentrale Frage:

Wie können wir diese Strategiekomponenten in eine ganzheitliche Strategie integrieren und eine langfristige strategische Resilienz sicherstellen?

Dieses Training stützt sich auf über 20 Jahre praktische Erfahrung in der Strategieimplementierung sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Die Rolle der Strategiearchitektur beim Aufbau von strategischer Resilienz
  • Stakeholder-Ausrichtung als Grundlage für die Strategiezerlegung
  • Die Nutzung und Anwendung führender Geschäftsrahmenwerke
  • Grundsätze für eine effektive Strategiekommunikation, einschließlich standardisierter Beschreibungen und Kaskadierung
  • Methoden zur Erstellung einer wirklich kollaborativen Strategie durch Einbeziehung wichtiger Teammitglieder in Entwurf und Ausführung
  • Techniken, um sicherzustellen, dass die Strategie im Laufe der Zeit wartbar und anpassungsfähig bleibt

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Strukturierter Ansatz zur Gestaltung einer widerstandsfähigen Strategiearchitektur, Integration von Rahmenwerken und Sicherstellung langfristiger Anpassungsfähigkeit durch Zusammenarbeit mit Stakeholdern.

Format des Trainingsprogramms Verfügbare Formate:

  • Ganztägiger Vor-Ort-Workshop oder Schulung
  • Konferenz-Keynote-Präsentation
  • Online-Übersichtssitzung
Sitzung: Strategische Aufsicht über die KI-Implementierung
Hauptzielgruppe: Führungsteam. Auch relevant für: Strategieoffiziere, Leiter der digitalen Transformation.

Die Einführung von KI beginnt oft als technische Initiative, aber ohne richtige strategische Ausrichtung und Governance besteht das Risiko, fragmentierte oder kurzlebige Ergebnisse zu liefern. Diese Sitzung zeigt, wie Organisationen die KI-Implementierung mit einer klaren Strategie angehen können, indem sie sich auf Governance, Abstimmung der Interessensvertreter und messbare Ergebnisse konzentrieren. Sie kombiniert praktische Implementierungseinblicke mit Best Practices in der KI-Governance, die aus der Strategieumsetzungserfahrung in verschiedenen Branchen stammen.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Definition des strategischen Umfangs für KI im Vergleich zu traditioneller Automatisierung; Identifikation von Fähigkeitslücken
  • Abbildung von Stakeholdern, Risiken und regulatorischen Einschränkungen, die für die KI-Implementierung relevant sind
  • Die Balanced Scorecard verwenden, um KI-Initiativen mit den Unternehmenszielen abzustimmen
  • Entwerfen und Automatisieren von KI-Überwachungskontrollen, um die Einhaltung zu unterstützen
  • Einrichtung von Lernschleifen und Benchmarks für kontinuierliche Verbesserung

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Ein strukturierter Ansatz zur strategischen Aufsicht über die Implementierung von KI
  • Praktische Werkzeuge zur Ausrichtung der KI-Governance an den Erwartungen der Interessensvertreter und regulatorischen Anforderungen
  • Methoden zur Verfolgung der KI-Leistung und -Qualität

Format des Trainingsprogramms Verfügbare Formate:

  • Ganztägiger Vor-Ort-Workshop oder Schulung
  • Konferenz-Keynote-Präsentation
  • Online-Übersichtssitzung

Strategieumsetzung

Schulung: Strategieumsetzung mit BSC Designer Hervorgehoben
Hauptzielgruppe: Manager für Strategieumsetzung.

Erwerben Sie die Fähigkeiten zur Umsetzung einer Strategie mit BSC Designer. Lernen Sie, abgestimmte Scorecards zu erstellen, Ziele zu zerlegen und häufige Implementierungsfehler zu vermeiden.

Schulungsprogramm-Symbol Schulungsprogramm:

  • Erstellung eines Strategieraums: Mission, Vision und Stakeholder
  • Strategie in Scorecards Kaskadieren
  • Entwickeln Funktionaler Scorecards für GRC und Betrieb
  • Aufschlüsselung von hochrangigen Zielen in KPIs, Risiken und Initiativen
  • Scorecards Ausrichten für Eine Umfassende Strategieumsetzung
  • Implementierungsfahrplan für die Strategieumsetzung
  • Häufige Fallstricke bei der Strategieumsetzung und wie man sie vermeidet

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Fähigkeit, Strategie im BSC Designer durch strukturierte Scorecards, kaskadierte Ziele und abgestimmte Ausführungspläne umzusetzen.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als Ganztages-Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Einführung in die Balanced Scorecard durch BSC Designer
Empfohlen für: Strategie-Umsetzungsmanager, interne Moderatoren.

Verstehen Sie die Grundlagen des Balanced Scorecard-Ansatzes. Lernen Sie, wie Sie die Strategie über Perspektiven strukturieren und KPIs an strategische Ziele anpassen.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Verständnis der vier Perspektiven der Balanced Scorecard
  • Abbildung von Unternehmenszielen in finanzielle, kundenbezogene, interne Prozess- sowie Lern- und Wachstumsperspektiven
  • Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Perspektiven herstellen
  • Strategische Ziele Erstellen und KPIs Ausrichten
  • Häufige Herausforderungen bei der Implementierung von Balanced Scorecards
  • Ziele Über Organisationsstufen Kaskadieren

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Fundiertes Verständnis der Balanced Scorecard und die Fähigkeit, strategische Ziele und KPIs über die Organisationsperspektiven hinweg auszurichten.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Session verfügbar.

Training: OKRs für Zielsetzung durch BSC Designer Empfohlen für: Manager für Strategieumsetzung.

Erwerben Sie praktische Fähigkeiten im Setzen und Verwalten effektiver OKRs. Verstehen Sie, wie man Ziele mit Schlüsselergebnissen verknüpft und sie in strategische Scorecards integriert.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Verstehen des OKR-Rahmenwerks für strategische Planung
  • Ambitionierte Ziele mit OKRs Setzen
  • Bewährte Praktiken zur Implementierung von OKRs
  • Verknüpfung von Zielen und Schlüsselergebnissen
  • Integration von OKRs mit Strategischen Scorecards
  • Automatisierung von OKRs für die kontinuierliche Überwachung
  • Herausforderungen bei der effektiven Verwaltung von OKRs

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Praktisches Verständnis des OKR-Rahmenwerks, mit der Fähigkeit, Ziele und Schlüsselergebnisse festzulegen, zu verknüpfen und in strategische Scorecards zu integrieren, um eine kontinuierliche Leistungsüberwachung zu gewährleisten.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Analyse externer Faktoren mit dem PESTEL-Rahmenwerk Primäre Zielgruppe: Strategieumsetzungsmanager. Auch relevant für: Führungsteam.

Lernen Sie, wie Sie externe Einflüsse auf die Strategie mit dem PESTEL-Rahmenwerk bewerten. Lernen Sie, Trends zu identifizieren und sie in die strategische Planung zu integrieren.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Verständnis von PESTEL und seiner Rolle in der strategischen Planung
  • Schritte zur Durchführung einer PESTEL-Analyse
  • Erkennen von politischen, wirtschaftlichen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Trends
  • Integration von PESTEL-Erkenntnissen in die Strategieformulierung
  • Verwendung einer PESTEL-Vorlage für eine strukturierte Analyse
  • Vorteile und Einschränkungen der PESTEL-Analyse
  • Ergänzen von PESTEL mit anderen strategischen Rahmenwerken

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Fähigkeit, eine strukturierte PESTEL-Analyse durchzuführen, externe Trends zu identifizieren und Erkenntnisse zur Stärkung der strategischen Planung anzuwenden.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Stakeholderanalyse und Management in der strategischen Planung Hauptzielgruppe: Manager für Strategieimplementierung. Auch relevant für: Führungsteam, interne Moderatoren.

Lernen Sie, wie man Stakeholder effektiv identifiziert, analysiert und verwaltet. Verstehen Sie ihren Einfluss auf die strategische Planung und wie man ihre Bedürfnisse integriert.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Definition des Stakeholder-Konzepts
  • Stakeholderanalyse – wer sind die Stakeholder Ihrer Organisation
  • Einfluss-/Interessen-Matrix
  • Annahmen über die Bedürfnisse der Interessensvertreter
  • Die Ergebnisse der Stakeholderanalyse in der strategischen Planung verwenden

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Fähigkeit, eine Stakeholderanalyse durchzuführen und die Bedürfnisse und den Einfluss der Stakeholder in die strategische Planung zu integrieren.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als Halbtages-Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Umfassende Einführung in Business Frameworks Hervorgehoben Hauptzielgruppe: Strategie-Umsetzungsmanager. Auch relevant für: Senior Leadership Team, Interne Moderatoren.

Erkunden Sie eine breite Palette von strategierelevanten Rahmenwerken. Lernen Sie, wie Sie diese klassifizieren, vergleichen und in realen strategischen Planungsszenarien anwenden können.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Einführung in das Ökosystem der Business Frameworks
  • Strategie-Zerlegungsmethoden als Grundlage für die Klassifizierung
  • Strategie-Formulierungsrahmenwerke (Porters Fünf-Kräfte-Modell, VRIO, Blue Ocean Strategie, PESTEL, Business Model Canvas, OGSM, Strategische Änderungsagenda, SWOT+S, 7-S, Engpassanalyse, Pareto-Analyse, Priorisierungsrahmenwerke)
  • Strategiebeschreibungsrahmenwerke (OGSM, Business Model Canvas, Strategische Änderungsagenda, Hoshin Kanri, Drei Horizonte, Lückenanalyse)
  • Strategieumsetzungsrahmenwerke (Balanced Scorecard, OKR, MBO, ergebnisorientiertes Management, Hoshin Kanri, Szenarioplanung)
  • Kombinieren von Rahmenwerken zur effektiven Strategieumsetzung

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Umfassendes Verständnis der wichtigsten Strategie-Rahmenwerke und die Fähigkeit, diese in verschiedenen strategischen Kontexten effektiv zu klassifizieren, zu vergleichen und anzuwenden.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als ganztägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Leistungsmessung

Training: Implementierung eines Leistungsmessungsrahmens durch BSC Designer Hervorgehoben
Empfohlen für: Strategieumsetzungsmanager, Interne Moderatoren.

Entwickeln Sie einen strukturierten Ansatz zur Leistungsmessung. Lernen Sie, wie man KPIs definiert, die Datenqualität aufrechterhält und Scorecards zur Leistungserfassung verwendet.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Den Kontext der Messung definieren
  • Einrichten von Key Performance Indicators (KPIs)
  • Technische Einrichtung von KPIs
  • Sicherstellen der Datenkonsistenz
  • KPIs in einer Hierarchie organisieren
  • Planung und Verfolgung der Leistung

Trainingsergebnisse Lernziele:

  • Strukturierte Methodik zur Definition von KPIs, Sicherstellung der Datenintegrität und Nutzung von Scorecards zur Überwachung und Steuerung der organisatorischen Leistung.

Format des Trainingsprogramms Diese Schulung ist auch als ganztägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Schulung: Best Practices zur Definition von KPIs
Hauptzielgruppe: Verantwortliche für Strategieumsetzung, interne Moderatoren.

Meistern Sie die Kunst des KPI-Designs. Lernen Sie, wie man Strategien zerlegt, häufige Fallen vermeidet und Kosten mit Wert im Leistungsmanagement ausgleicht.

Schulungsprogramm-Symbol Schulungsprogramm:

  • Zerlegung
  • Stakeholder Identifizieren
  • Kontext Festlegen
  • Mentale Fallen Vermeiden
  • Eine Vogelperspektive einnehmen
  • Das Unbekannte Messen
  • Metrik einrichten
  • Sortieren von Kennzahlen
  • Ausführen
  • Auswirkungen Bewerten
  • Kosten und Wert ausgleichen
  • Automatisierung

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Effektiver KPI-Design-Ansatz, der die Strategie mit Metriken verbindet, häufige Fallstricke vermeidet und die Messkosten mit dem strategischen Wert in Einklang bringt.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als ganztägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Komplexität Messen
Hauptzielgruppe: Strategieimplementierungs-Manager.

Verstehen Sie, wie Sie Komplexität in Ihrer Organisation bewerten und managen können. Lernen Sie Methoden zur Identifizierung von Komplexitätsmetriken und Interessenvertreterbelangen.

Solving Complexity with Decomposition: A Real-World Example

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Definition von Interessensvertretern der Komplexität
  • Das Produkt als Kunde erleben
  • Problemstellen Identifizieren
  • Ein algorithmischer Ansatz zur Ermittlung von Komplexitätsmetriken

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Fähigkeit, Treiber der organisatorischen Komplexität zu identifizieren und Metriken anzuwenden, um ihre Auswirkungen auf Stakeholder und Prozesse zu bewerten.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Qualität-KPIs meistern mit BSC Designer
Hauptzielgruppe: Strategie-Implementierungsmanager.

Effektive Qualitäts-KPIs entwickeln und überwachen. Verstehen Sie qualitätsbezogene Kosten, die Rollen der Stakeholder und wie man eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung sicherstellt.

Quality Is Subjective: Why Perception Matters in Quality Measurement

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Einführung in Qualitäts-KPIs und ihre Bedeutung
  • Stakeholder der Qualität
  • Finanzielle Auswirkungen der Qualität: Kosten schlechter und hoher Qualität
  • Vermeiden von Qualitätsproblemen durch proaktive Metriken
  • Reaktionsmetriken zur Verwaltung von Qualitätsproblemen
  • Eine Kultur der Qualität und kontinuierlichen Verbesserung aufbauen
  • Verwendung von Balanced Scorecards zur Überwachung von Qualitäts-KPIs

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Fähigkeiten, um Qualitäts-KPIs zu entwerfen, zu verfolgen und anzuwenden, die den Erwartungen der Interessensvertreter entsprechen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als ganztägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Messen und Optimieren der Lerneffektivität Hauptzielgruppe: Strategieumsetzungsmanager, interne Moderatoren.

Erfahren Sie, wie Sie die Effektivität von Schulungen mit dem Kirkpatrick-Modell messen und Schulungsprojekte entwickeln.

Schulungsprogramm-Symbol Schulungsprogramm:

  • Verstehen des Kirkpatrick Levels Modells
  • Bewerten der Kosten der Messung
  • Entwickeln Sie eine Vorlage für eine Trainings-Scorecard
  • KPIs für E-Learning Implementieren

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit von Schulungen mit dem Kirkpatrick-Modell und zur Anwendung strukturierter Scorecards für die laufende Lernbewertung.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Domänenspezifisches Training

Training: Risikomanagement mit BSC Designer
Hauptzielgruppe: Risikomanager. Auch relevant für: Strategieumsetzung-Manager, Compliance-Beauftragte.

Erfahren Sie, wie Sie Risiken mit BSC Designer identifizieren, bewerten und mindern können. Erfahren Sie, wie Sie das Risikomanagement mit strategischen Zielen in Einklang bringen können.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Risiko in der strategischen Planung definieren
  • Systematische Risikoanalyse und Stakeholder-Analyse
  • Risikoidentifikation im Kontext von Zielen
  • Risiko Quantifizieren: Wahrscheinlichkeit, Auswirkungen und Verwundbarkeit
  • Bowtie-Risikoanalyse
  • Frühindikatoren zur Risikovorhersage
  • Behandlung und Minderung von Risiken Strategien
  • Risikoüberwachung und Dashboard-Visualisierung
  • Integration des Risikomanagements in strategische Scorecards

Trainingsergebnisse Lernziele:

  • Praktische Techniken zur Bewertung, Quantifizierung und Minderung von Risiken, während das Risikomanagement mit strategischen Zielen unter Verwendung von Scorecards in Einklang gebracht wird.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als Ganztags-Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: BSC Designer zur Automatisierung von GRC-Kontrollen Hervorgehoben
Hauptzielgruppe: Strategie-Implementierungsmanager, Interne Moderatoren.

Lernen Sie, interne Kontrollen mit dem BSC Designer zu automatisieren und zu überwachen. Verstehen Sie, wie man GRC-Praktiken mit strategischen Zielen in Einklang bringt und die Audit-Bereitschaft sicherstellt.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Einführung in interne Kontrollen im GRC
  • Definieren und Implementieren von Internen Kontrollen
  • Quantifizierung der Kontrollenwirksamkeit
  • Kontrollen im Laufe der Zeit verfolgen und Berichterstattung
  • Kontrollen mit strategischen Zielen abstimmen
  • Automatisierung und Überwachung von Kontrollen mit Hilfe von funktionalen Scorecards
  • Risikobewertung und -minderung in Kontrollrahmenwerken
  • Bewährte Verfahren für die Prüfung und Zertifizierung interner Kontrollen

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Effektive Praktiken zur Gestaltung, Automatisierung und Überwachung interner Kontrollen, die mit strategischen Zielen und Prüfungsstandards übereinstimmen.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als Ganztages-Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Disaster Recovery-Strategie mit BSC Designer Hauptzielgruppe: Business Continuity Manager, IT-Risiko-Beauftragte. Auch relevant für: Strategieumsetzungsprofis.

Lernen Sie, wie Sie eine Disaster Recovery-Strategie mit BSC Designer entwerfen und implementieren. Dieses Training umfasst die Ausrichtung von Wiederherstellungszielen an strategischen Zielen, die Quantifizierung von Wiederherstellungsmetriken und die Integration von Disaster Recovery in die Gesamtstrategie Ihrer Organisation.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Geschäftsauswirkungs- und Risikoanalyse: Identifizierung kritischer Vermögenswerte und potenzieller Risiken
  • Festlegen von Wiederherstellungszielen: Definition von RPO und RTO für Systeme und Vermögenswerte
  • Zuverlässigkeit Messen: Verständnis von MTBF- und MTTF-Metriken
  • Berechnung von Wiederherstellungskennzahlen: MTTR und Bewertungen der Backup-Häufigkeit
  • Leistungsbewertung: Anwendung linearer und binärer Optimierungsfunktionen
  • Kombinieren von Compliance-Bewertungen: Zusammenführen einzelner Metriken für die allgemeine Bereitschaft
  • Umsetzung interner Kontrollen: Gestaltung von Kontrollen für Katastrophenwiederherstellungsprozesse
  • Überwachung und Dashboard-Visualisierung: Verfolgung von Wiederherstellungsmetriken und Visualisierung von Daten

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Fähigkeit, eine umfassende Notfallwiederherstellungsstrategie zu entwickeln, die mit den Zielen der Organisation übereinstimmt, Wiederherstellungskennzahlen effektiv zu quantifizieren und BSC Designer-Tools für die Überwachung und Verbesserung zu nutzen.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als ganztägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Schulung: Innovationsmanagement mit BSC Designer Hervorgehoben Hauptzielgruppe: Strategie-Implementierungsmanager. Auch relevant für: Führungsteam, interne Moderatoren.

Entdecken Sie, wie Sie Innovationsleistung planen, verfolgen und bewerten. Lernen Sie, wie Sie Innovationsinitiativen mit strategischen Unternehmenszielen in Einklang bringen.

Schulungsprogramm-Symbol Schulungsprogramm:

  • Verstehen des Innovations-Trichters und seiner Kennzahlen
  • KPIs zur Messung der Innovationsleistung
  • Innovationsstrategie mit Unternehmenszielen Ausrichten
  • Innovationsprozess: Von der Ideenfindung zur Kommerzialisierung
  • Überwindung Gemeinsamer Herausforderungen bei der Innovationsmessung
  • Ein Innovationsportfolio Erstellen
  • Erstellen Sie Eine Ausgewogene Scorecard Für Das Innovationsmanagement

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Strukturierter Ansatz zur Messung der Innovationsleistung und zur Ausrichtung von Innovationsinitiativen an strategischen Geschäftszielen unter Verwendung von Scorecards und KPIs.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als ganztägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Verwaltung von Bewertungsprojekte mit BSC Designer Hauptzielgruppe: Strategieimplementierungsmanager, interne Moderatoren.

Konsistente Bewertungsprojekte erstellen und pflegen. Lernen Sie, Kriterien festzulegen, Kennzahlen auszugleichen und Bewertungen mit strategischen Zielen in Einklang zu bringen.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Definieren von Bewertungsprojekten und deren Rolle im Leistungsmanagement
  • Bewertungskriterien und Gewichtungsfaktoren Festlegen
  • Verwendung von qualitativen und quantitativen Metriken in Bewertungen
  • Sicherstellen der Konsistenz zwischen der Bewertungsvorlage und ihren Replikaten
  • Ausrichten von Bewertungs-Scorecards mit strategischen Scorecards
  • Überwachung der Leistung im Laufe der Zeit über Dashboards
  • Feedback Erfassen und Verbesserungspläne
  • Bewährte Verfahren für die laufende Bewertung und kontinuierliche Verbesserung

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Konsistente Methodik zur Gestaltung und Anwendung von Bewertungs-Scorecards, die mit strategischen Zielen und Leistungsverbesserungspraktiken in Einklang stehen.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: Strategischer Vertrieb mit BSC Designer
Hauptzielgruppe: Manager für Strategieimplementierung. Ebenfalls relevant für: Führungsteam.

Rüsten Sie Ihr Team mit Werkzeugen für den strategischen Vertrieb aus. Erfahren Sie, wie Sie Angebote mit Kundenstrategien mithilfe von BSC Designer in Einklang bringen.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Wesentliche Kostenfaktoren im strategischen oder beratenden Vertrieb
  • Verwendung einer Strategievorlage zur Skizzierung der Strategie des Kunden
  • Die beteiligten Stakeholder identifizieren (Stakeholder-Analyse-Vorlage)
  • Analyse externer Faktoren (PESTEL-Vorlage) und der Wettbewerbslandschaft (Five-Forces-Vorlage)
  • Beschreibung der Risikolandschaft (Risiko-Register-Vorlage)
  • Integration des Angebots des Unternehmens in die Strategie (Ursache und Wirkung, Initiativen, Wertmetriken)
  • Verwenden Sie eine Strategiekarte, um das Angebot zu präsentieren

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Strategischer Vertriebsansatz, der mit den Kundenperspektive abgestimmt ist, unterstützt durch Stakeholderanalyse, Wettbewerbsinformationen und visualisiert durch eine Strategie-Karte.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als ganztägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Rollenbasierte Workshops

Schulung: BSC Designer Administrator Essentials Hervorgehoben
Hauptzielgruppe: Interne Moderatoren

Ein praktisches Train-the-Trainer-Programm zur Konfiguration, Sicherung und Verwaltung der strategischen Planungsumgebung in BSC Designer.

Schulungsprogramm-Symbol Schulungsprogramm:

  • Lernmechanik (Tutorials, Qualitätsbewertung, KI-Unterstützung, Kundensupport)
  • Kontoeinstellungen (Unternehmensbranding, finanzielle/Kalendereinstellungen, Lokalisierungsoptionen)
  • Plattformanpassung (Tab-Namen, benutzerdefinierte Felder, Einheiten, Formeln, visuelle Themen, Vorlagenverwaltung)
  • Benutzer- und Teammanagement (Rollen zuweisen, Team einrichten, Zugriff delegieren)
  • Kontosicherheit (Zwei-Faktor-Authentifizierung, Datensicherungen und -wiederherstellung, Prüfpfade, Aktivitätsüberwachung)
  • Berichterstattung (Erstellen von Berichten in verschiedenen Formaten, Planung, Anpassen von Berichtsprofilen und -komponenten)
  • Verwendung von KI (Unterstützung bei der Strategieerstellung, KPI-Analyse, Anomalieerkennung, Datenaktualisierungen und Transparenz)

Voraussetzung:

  • Teilnahme an der Strategieumsetzung mit BSC Designer und
  • Leistungsmessungsrahmen von BSC Designer Sitzungen sind erforderlich.

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Umfassende Fähigkeiten zur Konfiguration und Verwaltung der BSC Designer-Umgebung, einschließlich Sicherheit, Anpassung, Berichterstattung und KI-gestützter Strategieunterstützung.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als Ganztages-Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: BSC Designer Interne Facilitator Essentials
Hauptzielgruppe: Interne Facilitatoren.

Ein praxisorientiertes Programm, das interne Facilitatoren auf die erfolgreiche Implementierung des BSC Designers in der Organisation vorbereitet.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • Übersicht über den Strategieimplementierungs- und -ausführungsprozess
  • Essentials für Power-User: Mechanik der Strategiezerlegung
  • Grundlagen für Dateneingabe-Benutzer: Mechanik der Dateneingabe, einschließlich des Genehmigungsprozesses und der Nutzung mobiler Geräte
  • Wesentliches für Nur-Ansicht-Benutzer: Verwendung von Dashboards, Strategie-Karten, Berichten und dem Werte-Editor für Datenübersicht
  • Strategie-Standardisierung: Etablierung konsistenter Praktiken für die Gestaltung und Nutzung von Scorecards

Voraussetzung:

  • Die Teilnahme an den Sitzungen Strategieimplementierung mit BSC Designer und Leistungsmessrahmenwerk von BSC Designer ist erforderlich.

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Betriebswissen zur Ermöglichung der Nutzung von BSC Designer über verschiedene Benutzerrollen hinweg, um konsistente Scorecard-Praktiken und eine unternehmensweite Strategieübernahme sicherzustellen.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.

Training: KI-Analyst mit BSC Designer
Hauptzielgruppe: Strategieimplementierungs-Manager, interne Moderatoren.

Dieses praxisorientierte Training führt die Teilnehmer in die praktische Nutzung von KI innerhalb von BSC Designer für die strategische Planung ein. Es behandelt die KI-unterstützte Strategieentwicklung und stellt eine verantwortungsvolle und effektive KI-Integration sicher.

Schulungsprogramm-Symbol Trainingsprogramm:

  • KI-gesteuerte Strategieentwicklung
  • Grundsätze der KI-Governance
  • Szenarioplanung mit KI
  • Strategische Analyse mit KI
  • KI-Kontextstrukturierung
  • KI-unterstütztes Datenmanagement
  • Trend- und Anomalieerkennung
  • Token-Nutzung und Einschränkungen
  • KI-Konfigurationseinstellungen

Voraussetzung:

  • Die Teilnahme an den Sitzungen Strategieimplementierung mit BSC Designer und Leistungsmessrahmenwerk von BSC Designer ist erforderlich.

Trainingsergebnisse Lernergebnisse:

  • Praktische Erfahrung im Einsatz von KI-Tools innerhalb von BSC Designer zur Unterstützung der strategischen Planung, von der Analyse und Szenarioplanung bis hin zur Governance und datenbasierten Entscheidungsfindung.

Format des Trainingsprogramms Dieses Training ist auch als halbtägige Vor-Ort-Sitzung verfügbar.


Suchen Sie nach einer maßgeschneiderten Alternative zum Standardtraining? Unsere Beratungssitzungen gehen über strukturierte Programme hinaus, um die einzigartigen Herausforderungen Ihrer Organisation zu adressieren. Sie kombinieren fachkundige Anleitung mit praktischer Unterstützung für eine effektive Strategieentwicklung und -umsetzung.

Profile der Schulungsteilnehmer

Unsere Workshops sind für drei Hauptzielgruppen konzipiert. Jede Sitzung enthält ein „Primäre Zielgruppe“-Label, um Ihnen zu helfen, schnell zu erkennen, welche Workshops zu Ihrer Rolle und Ihren strategischen Verantwortlichkeiten passen.

Organisatorische Rollen Beschreibung
Führungsteam CEO, COO, CFO, CIO, Vorstandsmitglieder Verantwortlich für die Festlegung der strategischen Ausrichtung der Organisation, die Sicherstellung der langfristigen Ausrichtung und die Überwachung der Leistung, der Governance und der Risiken.
Strategieumsetzungsmanager Strategiebeauftragte, PMO-Direktoren, Abteilungsleiter Leiten die Umsetzung strategischer Initiativen über Funktionen hinweg. Sie verwalten Projekte, übersetzen übergeordnete Ziele in umsetzbare Pläne und koordinieren die strategische Umsetzung.
Interne Moderatoren Change Manager, Compliance-Beauftragte, F&E-Leiter Unterstützen die Einführung von Strategiewerkzeugen und -praktiken. Sie führen interne Schulungen durch, pflegen bewährte Verfahren und sorgen für Konsistenz durch Standardisierung der Strategie.

Warum BSC Designer für Strategieumsetzungstraining Wählen?

Es mangelt nicht an Büchern, Rahmenwerken und Expertenrat zur Strategie. Viele bieten nützliche Ideen an. Doch wenn es um die Umsetzung geht, bleiben die meisten in der Theorie—sie sprechen darüber, wie die Dinge sollten funktionieren, ohne spezifische Antworten auf Herausforderungen in der realen Welt zu bieten.

BSC Designer verfolgt einen anderen Ansatz.

Unser Training basiert auf praktischer Erfahrung. Wir haben mit Organisationen zusammengearbeitet, die unsere Plattform zur Umsetzung von Strategien in der realen Welt nutzen. Das gibt uns einen Platz in der ersten Reihe bei der Strategieumsetzung in der Praxis—wir sehen klar, was funktioniert und was nicht. Sie lernen bewährte Praktiken, die durch echte Herausforderungen und nicht durch Whiteboards oder imaginäre Szenarien geprägt sind.

Lernen Sie Unseren Senior-Berater Kennen

Alexis SavkinLinkedIn-Profil ansehen Alexis Savkín ist der Senior-Strategieberater und CEO bei BSC Designer.

Verwandte Berufserfahrung

Über 20 Jahre Erfahrung in der Strategieumsetzung und Leistungsbewertung. Gründer von BSC Designer, einer SaaS-Plattform, die die Strategieimplementierung für Unternehmen in Europa, LATAM, GCC und Asien unterstützt. Schöpfer des Strategie-Implementierungssystems, eines praktischen Rahmens zur Ausrichtung von Zielen, KPIs, Risiken und Initiativen. Arbeitet eng mit Führungskräften auf C-Ebene zusammen, um die strategische Ausrichtung und Umsetzung zu verbessern. Starker Hintergrund in IT und angewandter Mathematik.

Fachgebiete

Vorherige Erfahrung

  • CEO & Senior Strategy Consultant bei BSC Designer (2000–heute)
  • MBA-Kursdozent für Strategieumsetzung und Leistungsmanagement
  • Redner zu Strategie, Leistungsmanagement, GRC und Qualität
  • Autor von über 100 Artikeln zu Strategie und Leistungsbewertung, die in wissenschaftlichen Forschungen zitiert werden
Cite this article as: BSC Designer, "Praktische Workshops zur Strategieumsetzung und Zertifizierung durch BSC Designer," in Balanced Scorecard-Software mit 23 Vorlagen, September 15, 2024, https://bscdesigner.com/de/schulung-und-zertifizierung.htm.