Wenn wir mit Interessenten sprechen, hören wir oft Kommentare wie
„Ich suche nach einer Balanced Scorecard-Software, mit der ich meiner Zielaufgabe ein Fälligkeitsdatum zuweisen kann, ein Gantt-Diagramm erstellen und Meilensteine hinzufügen kann…“
Es sieht so aus, als gäbe es eine gewisse Verwirrung zwischen den Lösungen für Projektmanagement und Strategie-Scorecards. Das eine ist kein Ersatz für das andere, und in diesem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie sie sich gegenseitig ergänzen können.
Strategie-Scorecard Software
Eine gute Strategie-Scorecard ist eine Plattform für Strategiediskussionen:
Projektmanagement-Software
Gantt-Diagramm ist ein Muss für jede Projektmanagement-Software:
Die gemeinsamen Vorteile von Strategieumsetzungs- und PM-Software
Beginnen wir damit, was Projektmanagement und Strategie-Scorecards gemeinsam haben:
Rechenschaftspflicht | In beiden Fällen möchten wir wissen, wer für eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Ziel verantwortlich ist, bzw. beide Arten von Hilfsmitteln werden diese erforderliche Information liefern. |
Visuelles Bild gewinnt | Wenn Sie in beiden Fällen ein gutes visuelles Bild von dem haben, was vor sich geht (Strategiekarte oder Gantt-Diagramm), können Sie Entscheidungen leichter treffen. |
Transparenz | Ein allgemeiner Trend kämpft mit Informationssilos, beide Arten von Software bieten Ihnen die erforderliche Funktionalität für die Zusammenarbeit. |
Schutz sensibler Daten | In einigen Fällen besteht die Notwendigkeit, den Zugriff auf bestimmte Daten einzuschränken; in diesem Fall gibt Ihnen die PM- oder Strategieausführungslösung normalerweise die Möglichkeit, Zugriffsrechte festzulegen. Beispielsweise können Sie in BSC Designer spezifische Zugriffsrechte auf der Ebene von Scorecards und/oder Kennzahlen festlegen. |
Wie sieht es nun mit den Unterschieden aus?! Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Elemente beider Lösungen.
Gantt-Diagramm vs. Strategiekarte
Ein Gantt-Diagramm ist ein Muss für jede Projektmanagement-Software, aber Sie werden es nur selten in Werkzeugen zur Strategieausführung finden. Der Grund dafür ist, dass eine Strategie im Gegensatz zu einem Projekt nie ein fester Plan ist. Strategie ist eine gebildete Hypothese (hier sind einige Details über wissenschaftliche Methoden) und ein bewährtes Werkzeug im Falle einer Strategie ist eine Strategiekarte.
Aber sie haben immer noch eine wichtige Gemeinsamkeit:
- Im Gantt-Diagramm sind Elemente, die einen Projektplan bilden, miteinander verknüpft, um die Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten zu veranschaulichen
- Auf der Strategiekarte gibt es ähnliche Abhängigkeiten, die die Ursache-Wirkungs-Logik zwischen Geschäftszielen veranschautlichen
Fälligkeitsdaten vs. KPIs
Fälligkeitsdaten sind die Schlüsselkennzahlen für das Projektmanagement.
- Wenn eine Ausführungs-Roadmap klar genug ist, können wir entsprechend planen: Investieren Sie $ X und Sie können in Y Tagen die gewünschten Ergebnisse erzielen.
- Wenn die Roadmap viele Kurven und Unsicherheiten aufweist, müssen wir mehr Kennzahlen verwenden (Key Performance Indicators), um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Einige Kennzahlen aus der Strategiekarte werden von den Kennzahlen aus dem Projektmanagementsystem gespeist.
Meilensteine vs. Ziele
Meilensteine geben uns im Projektmanagement ein klares Verständnis darüber, wo unser Projekt im Vergleich zum zuvor genehmigten Plan steht.
Im Falle der Strategieausführung verwenden wir ein ähnliches Werkzeug – Zielwerte für die Leistungskennzahlen:
Aufgaben vs. Initiativen
In den Werkzeugen der Strategie-Scorecard wird der Begriff „Initiative“ verwendet, um Aktionspläne für das jeweilige Unternehmensziel zu beschreiben:
Die Einzelheiten dieses Aktionsplans können leicht in der Projektmanagementsoftware formalisiert werden.
Was ist einzigartig an Strategie-Scorecard-Software?
Eine gute sollte eine Plattform für Strategiediskussionen bilden, sie sollte Ihrem Team ein großes Bild davon vermitteln, was in Ihrer Organisation passiert, warum und wie das, was sie tun, mit den großen Unternehmenszielen übereinstimmt.
Das hilft Ihnen, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die am wichtigsten sind.
Wie fängt man mit einer Strategie an? Probieren Sie diesen kostenlosen Strategie-Assistenten aus, der beim Entwurf einer guten Strategie-Scorecard hilft.
Was ist einzigartig an Projektmanagement-Software?
Sie ist das beste auf der operationellen Ebene.
Das tägliche Management des Teams könnte ohne eine Software, die die Projektschritte verfolgt, ein Alptraum sein.
Eine Projektmanagement-Software bietet eine explizitere Möglichkeit, Ressourcen zu verwalten als eine Software zur Strategieausführung.
Beispielsweise enthalten die vier Standardperspektiven der Balanced Scorecard keine „Ressourcen“-Perspektive. Das Thema Ressourcen wird normalerweise in der Begleitdokumentation oder in den Budgetinitiativen erklärt, die auf die Geschäftsziele abgestimmt sind.
Können wir nur Projektmanagement- oder Strategieausführungs-Software verwenden?
Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll, die Rollen zwischen den Werkzeugen aufzuteilen.
Die Wahl des Werkzeugs sollte eigentlich Ihre zweite Priorität sein, die erste ist es, das System zu bauen, das Sie mit der Software automatisieren wollen.
Wenn Sie ein geeignetes System zur Definition, Beschreibung und Ausführung von Strategien im Kopf (und in den Köpfen Ihrer Teammitglieder) haben, können Sie jedes beliebige Software-Werkzeug wählen oder sogar mit Papier und Stift beginnen. Was auch immer Ihre Wahl ist, ich bin sicher, dass unser BSC Designer auf Ihrer Auswahlliste stehen wird.

Strategy Map Wizard – Strategiekarte in 6 Minuten.
Einfache Fragen beantworten – innerhalb von 6 Minuten eine professionelle Stategiekarte erstellen.
Teilen Sie gerne Ihre Meinung in den Kommentaren.
BSC Designer ist eine Balanced Scorecard-Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Strategien besser zu formulieren und den Prozess der Strategieumsetzung mit Kennzahlen greifbarer zu machen.