Lernen Sie, wie Sie ein Bewertungs-Scorecard mit gewichteten Bewertungskriterien entwickeln und es mit anderen Strategie-Scorecards in Einklang bringen. Verwenden Sie es für Leistungsbewertungen von Mitarbeitern und Teams.
Bewertungs- (oder Beurteilungs-) Scorecards sind weit verbreitete Geschäftsinstrumente in Bereichen wie Leistungsmanagement, strategische Planung, Qualitätssicherung, Risikomanagement, Compliance-Überwachung (zum Beispiel für die Lieferantenbewertung), Stakeholder-Zufriedenheit, Beschaffung und die Bewertung von Schulungen und Innovationsbemühungen.
In diesem Artikel diskutieren wir die wesentlichen Herausforderungen bei der Erstellung eines Bewertungs-Scorecards:
- Bereiten Sie ein Bewertungs-Scorecard mit Themen und Kriterien für die Bewertung vor.
- Erfassen Sie quantitative (Punkte) und qualitative (Feedback) Bewertungsdaten über die Zeit.
- Visualisieren Sie die Leistung im Laufe der Zeit, basierend auf Kriterien und Bewertungsthema.
- Bringen Sie das Bewertungs-Scorecard mit der Gesamtstrategie in Einklang.
Wir werden die „Leistungsbewertungs-Vorlage“ verwenden, die im BSC Designer verfügbar ist, um zu zeigen, wie diese Herausforderungen in der Praxis automatisiert werden können.
Bewertungsvorlage: Bewertungskriterien und Bewertungsobjekte Vorbereiten
Eine typische Bewertungsscorecard basiert auf einem festen Satz von Bewertungskriterien/-faktoren, die für jedes Bewertungsobjekt definiert sind. Um die Vergleichbarkeit der Bewertungsergebnisse sowohl intern als auch mit anderen Scorecards zu gewährleisten, normalisieren wir die Bewertungskriterien basierend auf der Messskala und der Optimierungsfunktion.
Erstellen einer Struktur von Kriterien
In BSC Designer beginnen wir mit der Erstellung einer Struktur von Indikatoren, die wir für die Bewertung verwenden werden.
- Verwenden Sie die Hinzufügen-Schaltfläche, um ein Bewertungssubjekt hinzuzufügen (in der Vorlage als „Team 1“ bezeichnet).
- Wählen Sie „Team 1“ aus und klicken Sie auf Hinzufügen, um Bewertungskriterien festzulegen (Faktor 1..n).
- Erstellen Sie bei Bedarf Unterfaktoren für die Faktoren.
- Verwenden Sie das Beschreibung-Feld, um Messstandards zu definieren und relevante Richtlinien hochzuladen.
Die Kriterien können quantitativ (Zahlen) oder qualitativ (natürliche Wahl) sein:
- Für qualitative Kriterien richten Sie benutzerdefinierte Maßeinheiten über die Registerkarte Allgemein > Maßeinheit > Eigenschaften bearbeiten ein. Verwenden Sie zum Beispiel eine Bewertung nach der Likert-Skala.
- Für quantitative Kriterien gehen Sie direkt zum Wert-Feld auf der Registerkarte Daten.
Aktualisierungszeitraum Konfigurieren
Standardmäßig ist der Bewertungsfaktor für monatliche Aktualisierungen konfiguriert. Um das Aktualisierungsintervall anzupassen:
- Wählen Sie einen Bewertungsfaktor aus.
- Klicken Sie auf den Werte-Editor.
- Verwenden Sie die Steuerung für das Aktualisierungsintervall.
Normalisierung von Faktoren
Es kann unterschiedliche Maßeinheiten und Messskalen für die Faktoren geben, zum Beispiel:
- Kundenzufriedenheitsfaktor, gemessen in % auf einer Skala von 0 bis 100 %.
- Reaktionszeitfaktor, gemessen in Stunden auf einer Skala von 0 bis 48 Stunden.
Wir müssen diese Faktoren durch Normalisierung vergleichbar machen. Die Software wird dies automatisch anhand der Informationen über die Messskala (siehe den Daten-Tab) und die Optimierungsfunktion (siehe den Leistungs-Tab) tun.
Zusätzlich können wir im Leistungs-Tab das relative Gewicht eines bestimmten Faktors bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl angeben.
Bewertungskriterien Weitergeben
Wir haben einen Index von Faktoren erstellt, der nun zur Bewertung verwendet wird. Wir müssen denselben Index für andere Bewertungssubjekte weitergeben. Um dies zu tun:
- Wählen Sie „Team 1“ aus und kopieren Sie es (Werkzeuge > Indikator kopieren).
- Wählen Sie das Wurzelelement („Leistungsbewertungs-Vorlage“) aus und fügen Sie das Element ein.
- Bennenen Sie das erstellte Element in „Team 2“ um.
- Wiederholen Sie die Schritte für weitere Bewertungssubjekte.
Die Hauptstruktur für das Bewertungs-Scorecard ist jetzt fertig.
Laufende Bewertung: Erfassen Sie Bewertungen und Feedback im Laufe der Zeit
Im nächsten Schritt verwenden wir die Scorecard, um Bewertungsdaten Datum für Datum zu erfassen. Zusätzlich zu den den Bewertungskriterien zugewiesenen Punkten ist es wichtig, Feedback und Verbesserungsideen festzuhalten.
Bewertungspunktzahl Datum für Datum
In BSC Designer können wir die Themen gemäß den Bewertungsfaktoren Datum für Datum evaluieren.
- Wählen Sie einen Aktualisierungszeitraum im Intervallkalender aus.
- Wählen Sie den zu aktualisierenden Faktor aus.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Daten und geben Sie eine neue Bewertungspunktzahl in das Feld Wert ein.
Alternativ klicken Sie auf den Werte-Editor und geben dort neue Daten in die Datentabelle ein.
Die Software berechnet das Bewertungs-Scorecard automatisch unter Verwendung der aktuellen Bewertungspunktzahlen für die Faktoren und des Gewichtes der Faktoren.
Feedback und Verbesserungs-Ideen Erfassen
Wir können auch Feedback und Verbesserungs-Ideen dokumentieren im Kontext von Bewertungsfaktoren.
- Folgen Sie den vorherigen Schritten, um den Bewertungsscore für ein bestimmtes Datum zu aktualisieren.
- Verwenden Sie die Kommentar-Taste neben dem Wert-Feld.
Das ultimative Ziel der Leistungsbewertung ist es, einen Entwicklungsplan zu erstellen.
- Wählen Sie das Subjekt der Bewertung aus (zum Beispiel Team 1).
- Klicken Sie auf die Initiativen-Taste.
- Wählen Sie einen geeigneten Aufzeichnungstyp aus (Initiative, Risiko, Hypothese, etc.).
- Fügen Sie die Details des Entwicklungsplans hinzu (Dokumente hochladen, Budget, Zeitrahmen, Verantwortlicher angeben).
Eingabe über Excel-Vorlage
Eine effektive Methode zur Automatisierung von Bewertungen ist die Verteilung eines Fragebogens. Zum Beispiel, wenn Sie eine Lieferantenrisikobewertung durchführen, können Sie den Lieferanten relevante Fragen mit einer Excel-Vorlage zur Verfügung stellen.
Um eine Excel-Vorlage in BSC Designer zu erstellen:
- Navigieren Sie zu Werkzeuge > Daten exportieren
- Klicken Sie auf Weiter
- Wählen Sie die Option Als Vorlage exportieren aus
Sie können den Fragebogen später mit Werkzeuge > Daten importieren wieder in das Tool importieren.
Performance-Dashboard: Visuelles Werkzeug für Evaluation Scorecard
Eine visuelle Darstellung des Fortschritts der Bewertungsergebnisse im Laufe der Zeit hilft, Trends zu verstehen und erleichtert die Entscheidungsfindung.
Neue Diagramme Hinzufügen
Verwenden Sie die Dashboards in BSC Designer, um Bewertungen nach Themen, nach Faktoren zu visualisieren und deren Dynamik im Laufe der Zeit zu beobachten.
Um ein neues Diagramm hinzuzufügen:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Dashboard.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Wählen Sie die Datenquelle, den Diagrammtyp und konfigurieren Sie dessen Einstellungen.
Gesamtbewertungsleistung
Das erste Diagramm visualisiert die Gesamtleistung Monat für Monat gemäß der Bewertungs-Scorecard:
- Das Diagramm verwendet das Root-Element („Leistungsevaluierungsvorlage“ als Datenquelle).
- Die Optionen „Anmerkungen anzeigen“ und „Trend anzeigen“ sind aktiviert.
- Die Option „Unterelemente anzeigen“ ist deaktiviert, da wir daran interessiert sind, die Gesamtleistung zu sehen.
- Ein benutzerdefinierter Titel wurde für das Diagramm definiert, um seine Funktion besser zu erfassen.
Leistung der Bewertungssubjekte
Das Diagramm auf der rechten Seite ist ähnlich, aber in diesem Fall haben wir die Unterelemente anzeigen-Option aktiviert, sodass das Diagramm die Leistung spezifischer Bewertungssubjekte (Teams) nach Monaten zeigt.
Aktueller Stand der Bewertung
Unten haben wir ein Reihen-Diagramm hinzugefügt, das die aktuelle Leistung nach Bewertungssubjekten (Teams) und Bewertungsfaktoren zeigt.
Entwicklungspläne
Das Initiativen-Diagramm auf der rechten Seite listet alle relevanten Daten zur Bewertung auf, die in Form von Initiativen, Risiken, Erfolgsfaktoren oder erwarteten Ergebnissen erfasst wurden.
Diagramme Für Spezifische Faktoren
Die unten stehenden Diagramme zeigen die Leistung spezifischer Faktoren und Bewertungssubjekte.
Abstimmung: Verbinden Sie die Ergebnisse der Bewertung mit anderen Scorecards
Mit der Bewertungs-Scorecard haben wir den aktuellen Stand des Bewertungsgegenstands anhand der festgelegten Kriterien/Faktoren beurteilt. Um die Entscheidungsfindung und Strategieumsetzung im Allgemeinen zu verbessern, ist es entscheidend, die Bewertungsergebnisse in sowohl Strategie- als auch Funktionsscorecards zu integrieren.
Zum Beispiel können wir eine Bewertungs-Scorecard erstellen, um zu validieren, dass alle Drittparteien (Bewertungsgegenstände) bestimmte Compliance-Anforderungen (Bewertungsfaktoren) erfüllen. Die Gesamtnote einer solchen Scorecard kann als Eingabe für den Indikator „Gesamte Partner-Compliance-Bewertung“ auf der Compliance-Scorecard verwendet werden.
Um zwei Scorecards abzustimmen:
- Wählen Sie das Quellobjekt aus und kopieren Sie es in die Zwischenablage.
- Wechseln Sie zur Ziel-Scorecard; wählen Sie das übergeordnete Objekt aus und fügen Sie es aus der Zwischenablage ein.
Die Software bietet mehrere Optionen, um zwei Scorecards abzustimmen.
Schulungssitzung: 'Verwalten von Bewertungs-Scorecards mit BSC Designer' wird im Rahmen unseres laufenden Lernprogramms angeboten und ist in einem BSC Designer-Abonnement enthalten.
Schulungssitzungen werden wöchentlich über Zoom abgehalten und bieten praktische Einblicke sowie persönliche Anleitung. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Entdecken Sie alle verfügbaren Schulungssitzungen hier.
Fazit
Wir haben besprochen, wie man Leistungsbewertungen in BSC Designer automatisieren kann. Der Prozess kann in diesen Schlüsselschritten dargestellt werden:
- Erstellen Sie das Bewertungs-Scorecard mit Bewertungsthemen und Bewertungsfaktoren.
- Erfassen Sie quantitative (Punkte) und qualitative (Feedback, Verbesserungspläne) Daten über die Zeit.
- Visualisieren Sie Bewertungen auf dem Dashboard.
- Nutzen Sie die Ergebnisse der Bewertung für andere Scorecards.
Nutzen Sie Bewertungs-Scorecard Vorlage
BSC Designer hilft Organisationen bei der Implementierung ihrer komplexen Strategien:
- Melden Sie sich für einen kostenlosen Plan auf der Plattform an.
- Verwenden Sie die Bewertungs-Scorecard Vorlage als Ausgangspunkt. Sie finden sie unter Neu > Neue Scorecard > Weitere Vorlagen.
- Folgen Sie unserem Strategie-Implementierungssystem, um Stakeholder und strategische Ambitionen in eine umfassende Strategie zu integrieren.
Fangen Sie noch heute an und sehen Sie, wie BSC Designer Ihre Strategieimplementierung vereinfachen kann!
Alexis ist ein Senior Strategy Consultant und CEO bei BSC Designer mit über 20 Jahren Erfahrung in der strategischen Planung. Alexis hat das „5-Schritte-Strategie-Implementierungssystem“ entwickelt, das Unternehmen bei der praktischen Umsetzung ihrer Strategien unterstützt. Er ist regelmäßiger Redner auf Industriekonferenzen und hat über 100 Artikel über Strategie und Leistungsmanagement veröffentlicht, darunter das Buch „10-Step KPI System“. Seine Arbeit wird häufig in der akademischen Forschung zitiert.