Beste Software für Strategische Planung im Jahr 2025: Was in Anfragen für Angebote (RFPs) zu Berücksichtigen ist

Die zunehmende Komplexität des geschäftlichen und regulatorischen Umfelds gehört zu den aktuellen Trends in der Strategie-Disziplin. Diese treibenden Kräfte beeinflussen die Anforderungen an Software für die strategische Planung:

  • Anstatt lediglich KPIs zu automatisieren, suchen Organisationen nun danach, Stakeholder-Management, interne Kontrollen und GRC-Funktionen zu integrieren.
  • Die Rolle der Anbieter von Strategie-Software hat sich von der bloßen Bereitstellung von Software hin zur Schulung der Kunden in Best Practices der strategischen Planung entwickelt.

RFP templateLaden Sie die RFP-Dokumentvorlage herunter: ein bearbeitbares MS Word-Dokument zur Anforderung von Angeboten von Anbietern strategischer Planungssoftware.

Procurement for strategic planning software - business and technical evaluation criteria

Als Anbieter von BSC Designer, einer Software für strategische Planung, erhalten wir regelmäßig Anfragen (RFPs) von Einkaufsabteilungen. In diesem Artikel möchte ich einige Ratschläge geben, um Unternehmen bei der Auswahl der richtigen strategischen Planungssoftware zu unterstützen.

Ich habe den Artikel so strukturiert, dass er die folgenden Themen abdeckt:

Wenn Sie denken, dass es zusätzliche Kriterien gibt, teilen Sie diese bitte in den Kommentaren mit.

4 Features to Check When Choosing Strategic Planning Software

Einführung: Was ist Spezialisierte Strategische Planungssoftware?

Beginnen wir mit einer Definition dessen, was wir suchen und was nicht.

Balanced Scorecard vs. Strategische Planungssoftware

Beginnen wir damit, den Unterschied zwischen ‚Balanced Scorecard‘- und ‚Strategische Planungs‘-Software hervorzuheben.

Eine einfache Antwort ist:

Die Balanced Scorecard-Software automatisiert das K&N Balanced Scorecard Framework, während strategische Planungssoftware ein allgemeinerer Begriff ist, der sich auf die Automatisierung einer breiteren Palette von Geschäftsmodellen bezieht.

Um eine spezifischere Antwort zu geben, lassen Sie uns das Ökosystem der strategischen Planungsrahmen untersuchen.

Vergleich von strategischen Planungswerkzeugen und Rahmen nach ihrer Rolle im strategischen Planungsprozess und dem Dekompositionsprinzip.

Jeder Rahmen schlägt einen eigenen einzigartigen Ansatz zur Dekomposition der Komplexitäten der externen und internen Umwelt vor. Während wir die Balanced Scorecard im Segment der Strategieumsetzungsrahmen einordnen, gibt es andere unterstützende Rahmen, wie PESTEL, Fünf Kräfte und Stakeholder-Analyse, die die Herausforderungen der strategischen Planung aus unterschiedlichen Blickwinkeln angehen.

Bei der praktischen Anwendung der K&N Balanced Scorecard müssen Sie:

  • Sie mit der Analyse externer Faktoren (PESTEL-Rahmen) verbinden,
  • Die Erwartungen interner und externer Kunden abbilden (abgeleitet aus der Stakeholder-Analyse),
  • Den Wettbewerb berücksichtigen und mit einigen unterstützenden (funktionalen) Scorecards verbinden usw.

In diesem Sinne ist der Begriff „strategische Planungssoftware“ eine vielseitigere Erklärung dessen, wonach eine Organisation sucht.

OKRs vs. Strategische Planungssoftware

Ähnlich wie die Balanced Scorecard nimmt das OKR-Framework das Strategieausführungssegment in unserem Diagramm ein. In Bezug auf die Automatisierung gelten die gleichen Ideen: In einer realen Geschäftsumgebung benötigt das Framework Eingaben von anderen Geschäftstools.

Auf den ersten Blick scheinen OKRs völlig unterschiedlich zu sein, aber wenn wir über den Unterschied in der Terminologie hinausblicken, zeigt sich, dass das OKR-Framework gemäß einem typischen Modell für Ziele/KPIs/Initiativen automatisiert werden kann.

Ein weiterer Aspekt, der erwähnt werden sollte: Innerhalb der Architektur ausgerichteter Strategie-Scorecards können Organisationen verschiedene Ausführungsframeworks je nach Grad der Dekomposition verfolgen. Einige unserer Kunden haben erfolgreich die klassische Balanced Scorecard mit den leichten OKRs kombiniert.

Welches Framework Unterstützt BSC Designer?

BSC Designer war ursprünglich nur auf das Balanced Scorecard-Framework ausgerichtet. Aufgrund der sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden haben wir uns zu einer umfassenderen Lösung entwickelt. Unsere aktuelle Vision der strategischen Planung wird im Strategie-Implementierungssystem erklärt.

Eine kurze Zusammenfassung aus dem Implementierungssystem ist, dass wir für eine effektive Strategieumsetzung mit einer Analyse der Bedürfnisse der Stakeholder beginnen müssen, verschiedene Geschäftsframeworks kombinieren, komplexe Ziele in drei Quanten (Ziele, KPIs, Initiativen) aufteilen, diese Quanten in Scorecards organisieren und schließlich die Scorecards zusammenführen müssen, um eine umfassende Strategie zu bilden.

Zielverfolgung vs. Strategieplanung Software

Zielverfolgung vs. Strategische Planungssoftware

Eine weitere Quelle der Verwirrung entsteht durch die Marketing-Spezialisten von Zielverfolgungssoftware. In dem Versuch, alle Märkte anzusprechen, neigen sie dazu, ihre Werkzeuge als universelle Lösung für jede Herausforderung zu präsentieren, einschließlich der strategischen Planung. Die Zielverfolgungssoftware ist effektiv für ihren Anwendungsbereich, aber sie passt möglicherweise nicht zu den Bedürfnissen des Strategieteams.

Zielverfolgung und Projektmanagement-SoftwareStrategie-Ausführungssoftware

Beispiele Trello, Asana, Notion, Jira, Monday.com, Basecamp, Wrike BSC Designer, Corporater, Cascade, ClearPoint
Fortschrittsverfolgung Einfach als % der Fertigstellung Angetrieben durch Leistungsindikatoren und Scorecard-Berechnungen unter Verwendung von Gewichten, Leistungsfunktionen, mehrstufiger Dekomposition, Früh-/Spätindikatoren
Risikomanagement Grundlegende Risikoüberwachung auf einer qualitativen Skala Risikomanagement gemäß ISO 31000; spezialisierte Risikodiagramme; Verfolgung von Wahrscheinlichkeit und Auswirkung über die Zeit
Visualisierung Kanban-Boards, Gantt-Diagramme, Dashboards Strategiekarten, Gantt-Diagramme, Dashboards
Stakeholder-Management Begrenzt auf einfaches Benutzermanagement Automatisierung der Stakeholder-Analyse und -Management
Strategische Planungsrahmen Keine spezialisierte Unterstützung Ökosystem von Rahmenwerken, die mit der Strategie in Einklang stehen
Am besten geeignet für Projektmanagement; vorhersehbare Aufgaben; stabile Geschäftsbereiche Langfristige Planung; komplexe und unvorhersehbare Geschäftsbereiche; strategische Ausrichtung; Validierung von Hypothesen

Zielverfolgungstools sind etwas, das jedes Mitglied Ihres Teams haben sollte, um über seinen Fortschritt zu berichten, während spezialisierte Strategie-Ausführungssoftware hauptsächlich vom Strategieteam genutzt wird, um das Gesamtbild zu sehen und strategische Initiativen zu verfolgen. In der strategischen Planung verfolgen wir immer noch Ziele, aber wir verwenden ein sehr unterschiedliches Toolkit, um dies zu tun. Der Unterschied zwischen ‚operativ‘ und ’strategisch‘ in diesem Fall ist nicht nur semantisch; er spiegelt auch eine spezifische Wahl von Werkzeugen wider, die optimiert sind, um mit einem höheren Maß an Unsicherheit im Geschäftsumfeld des GRC (Governance, Risk, Compliance)-Bereichs zu arbeiten.

Benutzer Und Rollen Bei Der Einführung Von Strategischer Planungssoftware

Einer der Faktoren, die das für den Kauf eines Abonnements für strategische Planungssoftware vorgesehene Budget sowie dessen zukünftige Effektivität bestimmen, ist, wie viele Mitarbeiter in die strategische Planung involviert sind.

Sie haben vielleicht das Sprichwort gehört, dass Strategie die Aufgabe aller in der Organisation sein sollte. Diese Aussage macht Sinn, wenn wir über die Strategieausführung sprechen, aber wenn es um die Strategieentwicklung geht, variieren die Rollen der Mitarbeiter je nach Organisation und Reifegrad ihres strategischen Planungsprozesses.

Wir definieren drei Stufen von Mitarbeitern je nach ihrer Beteiligung an der strategischen Planung:

  • Stufe 1. Bewusstsein
  • Stufe 2. Beitrag
  • Stufe 3. Zusammenarbeit/Eigentum

Mitarbeiterbeteiligung und strategische Planungsreife-Matrix von BSC Designer

Beim Hochskalieren auf die Geschäftseinheit, Abteilung oder Organisationsebene sprechen wir über verschiedene Ebenen der strategischen Planungsreife:

  • Stufe 1. Formale Strategie
  • Stufe 2. Kaskadierte Strategie
  • Stufe 3. Kollaborative Strategie

Zusätzlich entsteht mit der wachsenden Komplexität der Organisation die Rolle des Strategie-Management-Büros.

Unverzichtbare Funktionen von Strategischer Planungssoftware

Ein auf strategische Planung spezialisiertes Software-Tool sollte diese Funktionen nativ unterstützen:

  • Stakeholder-Management und Ausrichtung. Identifikation der Stakeholder und Implementierung ihrer strategischen Ambitionen.
  • Strategie-Mapping. Die einseitige Strategiekarte, abgeleitet aus dem K&N Balanced Scorecard, ist ein mächtiges Werkzeug zur Kommunikation der Strategie.
  • Früh- und Spätindikatoren. Während jedes Zielverfolgungs-Tool den Fortschritt quantifiziert, müssen wir in der strategischen Planung zwischen Fortschritten in Bezug auf Erfolgsfaktoren (Frühindikatoren) und Ergebnissen (quantifiziert durch Spätindikatoren) unterscheiden.
  • Initiativen. In der strategischen Planung spielen Ziele oder Zielsetzungen die Hauptrolle; die KPIs und Initiativen sind sekundäre Rollen. Das ist ein guter Unterscheidungsmerkmal für zielsetzende Werkzeuge, die auf Aufgaben fokussiert sind.
  • Ausrichtung oder Kaskadierung. Im besten Fall sehen Zielverfolgungs-Tools die Strategie als eine Pyramide, bei der niedrige Elemente zu höheren Ebenen beitragen; dies funktioniert auf operativer Ebene. Auf strategischer Ebene ändern sich die Mechanismen – manchmal ist es die erwähnte hierarchische Verbindung, manchmal sind es kontextuelle Verbindungen. Der Grad der Volatilität und Mehrdeutigkeit in der strategischen Planung ist viel höher, sodass wir möglicherweise verschiedene Substrategien verbinden müssen.
  • Risikomanagement. Die Wirkung von Unsicherheit ist im Bereich der strategischen Planung wichtig; wir berücksichtigen Risiken bei der Formulierung von Zielen und der Arbeit an Initiativen.

Geschäftskriterien für die Auswahl

Lassen Sie uns einige allgemeine Geschäftskriterien für die Auswahl spezialisierter Software zur strategischen Planung diskutieren.

Tempo der Innovationen

In meinem Medium-Artikel über Innovationen empfahl ich, dass Unternehmen ’systematische Innovatoren‘ werden sollten, wobei Singapore Airlines und Tesla als Beispiele dienen.

Bei der Auswahl einer strategischen Planungssoftware sollten Sie Anbieter wählen, die regelmäßig ihr Produkt verbessern. Suchen Sie nach Versionsprotokollen, Ankündigungen neuer Versionen auf YouTube und Diskussionen in Benutzergruppen.

Support und Schulung

Tesla hat nicht nur den Übergang zu Elektrofahrzeugen angeführt, sondern auch das Verkaufs- und Nachservicemodell verändert, indem unnötige Gebühren lokaler Autohändler eliminiert wurden. Idealerweise sollte die Software, die Sie verwenden werden, keine spezielle Schulung erfordern, um loszulegen, und relevante interaktive Schulungsmaterialien enthalten.

Es sollte jemand im Support-Team sein, der Ihnen helfen kann, aber jemanden vor Ort zu besuchen, könnte eine unnötige Kosten sein.

Schließlich, wenn die Software, die Sie verwenden werden, in der Cloud ist, warum sollte der Support vor Ort bereitgestellt werden?

Etabliertes Unternehmen

Im Einklang mit dem Thema Innovation und personalisierte Unterstützung würde ich die Beschaffung auf einen Pool von Anbietern mit mindestens 5 Jahren Erfahrung im Bereich der strategischen Planung konzentrieren.

Die umfassende theoretische Grundlage der strategischen Planung beschränkt neue Marktteilnehmer daran, schnell professionelle Software zu entwickeln.

Mehrere Frameworks Unterstützt

Vermeiden Sie Werkzeuge, die sich auf ein einziges strategisches Planungs-Framework spezialisieren, wie z.B. OKR, Hoshin Kanri oder Balanced Scorecard exklusiv.

Die Komplexität des Geschäftsumfelds wird erfordern, dass Ihre Organisation Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven angeht, indem sie verschiedene Frameworks und unterstützende Werkzeuge einbezieht.

Die Flexibilität der Automatisierungssoftware und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Geschäftswerkzeuge anzupassen, ist entscheidend, um die Gesamtkosten des Eigentums zu optimieren.

Testimonials, Bewertungen, Meinungen

Bewertungswebsites wie G2 können hilfreich sein, aber im Fall von Software für strategische Planung sollte man sich nicht von der großen Anzahl an Bewertungen beeindrucken lassen. Unter unseren Mitbewerbern gibt es etablierte Unternehmen für strategische Planungssoftware, die nicht über 1000+ Bewertungen verfügen, einfach weil sie die Entwicklung über das Marketing stellen.

Zum Beispiel priorisiert Michael Rasmussen, ein renommierter GRC-Analyst, Erfahrungen aus erster Hand mit dem Produkt in seiner Forschung:

„Ich bin ein Analyst der alten Schule und mache das seit 24 Jahren. Ich möchte Live-Demos von Produkten/Lösungen sehen, und ich möchte mit Kundenreferenzen sprechen und ihnen schwierige Fragen stellen.“

Im Fall von BSC Designer waren unsere potenziellen Kunden nie an generischen Bewertungen interessiert; stattdessen fragten sie nach der Anwendung der Software in einem spezifischen Geschäftsfeld oder nach der Existenz von Referenzen aus ihrer Region. Die erforderlichen Informationen finden und filtern Sie im Abschnitt Kundengeschichten.

Technische Kriterien Für Die Auswahl Einer Software Zur Strategischen Planung

Lassen Sie uns einige technische Kriterien besprechen, die bei der Auswahl einer Software zur strategischen Planung berücksichtigt werden sollten. Wenn Sie planen, ein umfassendes Set von Kriterien zu verwenden, um potenzielle Anbieter zu bewerten, ziehen Sie in Betracht, die Bewertungs-Scorecard-Vorlage in BSC Designer zu verwenden, um Anbieter zu bewerten.

Cloud Ist Bevorzugte Wahl gegenüber Vor-Ort

Ungefähr ab 2014 beobachteten wir ein nachlassendes Interesse an der Implementierung der gehosteten Version. Nach Covid-19 bevorzugen die meisten Unternehmen die Cloud als die garantierte Möglichkeit, immer Zugang zur neuesten Version zu haben und die Vor-Ort-Wartung zu vermeiden.

Sofern Sie nicht in einer streng regulierten Branche tätig sind, konzentrieren Sie sich auf cloudbasierte Lösungen für strategische Planung.

Suchen Sie nach Werkzeugen mit:

  • Ordnungsgemäß implementierten Datenverwaltungsmechanismen und
  • Der Möglichkeit, Daten zu migrieren, um Lock-in zu vermeiden.

Jedes in Europa ansässige Unternehmen sollte diese Funktionalität gemäß den Datenschutzbestimmungen bereitstellen.

Responsive Web Wird Gegenüber Nativen Apps Bevorzugt

Diese Empfehlung mag paradox erscheinen, aber die Praxis zeigt, dass responsive Web-Tools langfristig besser abschneiden als native Apps. Der Grund hierfür ist, dass es herausfordernd ist, das gleiche Entwicklungstempo für verschiedene Plattformen (Desktop, Web, iOS, Android) beizubehalten. Wenn ein Softwareanbieter das beste Erlebnis bieten möchte, sollte der Fokus auf einer Sache liegen. Andernfalls werden wir veraltete Apps sehen, denen im Vergleich zu ihren Webversionen wichtige Funktionen fehlen.

Mobile-First-Unternehmen (wie zum Beispiel Fintech-Startups) konzentrieren ihre Hauptentwicklungsanstrengungen auf native Apps. Im Fall von strategischer Planungssoftware werden Smartphones hauptsächlich zum Anzeigen von Strategien und für schnelle Dateneingaben genutzt, während die Hauptarbeit auf Desktops oder Tablets erfolgt.

Erfahren Sie mehr darüber, wie sich die BSC Designer App an Smartphone-Bildschirme anpasst.

Auf KI Vorbereiten mit Detailliertem Prüfpfad

Der Entwicklungsstand der KI ist noch weit davon entfernt, Strategen zu ersetzen, aber es ist vernünftig vorherzusagen, dass ihre Co-Pilot-Rolle im nächsten Jahrzehnt die Art und Weise, wie Strategien entwickelt werden, verändern wird.

Bei der Auswahl eines strategischen Planungswerkzeugs sollten Sie die Fähigkeit der Software in Betracht ziehen, Aktivitätsprotokolle oder einen Prüfpfad zu speichern. Heute mag dies wie ein kleines Feature erscheinen, das nur für Compliance-Zwecke relevant ist, aber denken Sie an die enorme Menge an relevanten Daten, die es zukünftigen KI bereitstellen könnte.

Stellen Sie sich ein KI-Tool vor, das die Hintergründe all Ihrer Entscheidungen versteht und sich merkt, alle strategischen Hypothesen, die Sie validiert haben, deren Ergebnisse, Abhängigkeiten und stets wechselnde externe Faktoren. Stellen Sie sich eine KI vor, die all diese Informationen nutzt, um Ihr Team bei den Entscheidungen zu unterstützen, die Sie heute treffen. Der aktuelle Stand der KI ist noch nicht so weit, aber es ist entscheidend, heute damit zu beginnen, alle relevanten Daten zu sammeln. In der Praxis bedeutet das in erster Linie, Ihre Strategie zu digitalisieren und digitale Werkzeuge für alle zukünftigen Strategiediskussionssitzungen zu verwenden. Erfahren Sie mehr über die KI-Funktionalität in BSC Designer.

Vorhandene Strategie Migrieren

Eine typische Implementierung von Software für strategische Planung beginnt mit der Migration der vorhandenen Strategie. Höchstwahrscheinlich werden Sie einige Automatisierungstools für die Migration finden, wie wir sie in unserer Software haben.

In der Beschaffungsphase ist es eine gute Idee, dem Anbieter eine Beispieldatei Ihrer Strategiedaten in Excel bereitzustellen, um die Möglichkeit des Imports und den Bedarf an Datenvorverarbeitung abzuschätzen.

Verbindung zur Datenquelle

Ein typisches Problem bei der Implementierung eines strategischen Planungstools ist die Verbindung mit bestehenden Geschäftslösungen. Es ist möglich, eine nahtlose Verbindung herzustellen, wenn die von Ihnen verwendeten Geschäftswerkzeuge Schnittstellen für Drittanbieter-Tools haben.

Die Anforderung an die ‚vollständige Integration der XYZ-Lösung‘ wird für den Anbieter von strategischer Planungssoftware keinen Sinn ergeben. Bei der Bearbeitung von Ausschreibungsanfragen versuchen Sie, diese Fragen zu beantworten:

  • Welche Werkzeuge müssen mit dem Strategieplanungstool integriert werden?
  • Haben diese Werkzeuge Cloud-Zugriff über API?
  • Welche Art von Daten muss geteilt werden?
  • Handelt es sich um strukturierte/aggregierte Daten?

Im Fall von BSC Designer haben wir verschiedene Konnektoren, die Benutzer anwenden können.

Testen Sie Das Wasser, Indem Sie Einen Prototyp Erstellen

Wenn Sie offensichtliche Außenseiter (die Zielsetzungstools) herausfiltern, wird das Funktionsset des spezialisierten strategischen Planungstools ähnlich sein.

Der Hauptunterschied liegt darin, wie sich die Software anfühlt und ob sie zur Strategiekultur passt, die Sie in Ihrer Organisation verfolgen.

Es gibt hier keine Abkürzung; der einzige Weg ist, 3-5 Tools auszuwählen, sich für eine Testversion anzumelden und zu versuchen, einen Prototyp zu erstellen.

Altdaten

Die Implementierung von strategischer Planungssoftware ist auch eine Möglichkeit, Ihre Leistungsmessungskultur zu erneuern. Versuchen Sie nicht, alle Ihre Altdaten in das Tool zu migrieren. Automatisierung hilft, viel unnötigen Papierkram zu vermeiden. Sehen Sie sich den vom Tool geförderten Ansatz an und entscheiden Sie, was Sie in die neue Software mitnehmen möchten.

Was es wirklich braucht, um eine Strategie zu automatisieren

Schlussfolgerungen

Strategische Planungswerkzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Führung von Organisationen durch die VUCA-Periode (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit). Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, fundierte Hypothesen zu verwalten und Anpassungsfähigkeit über starre Pläne zu priorisieren.

Im gesamten Artikel haben wir die wesentlichen Phasen des Beschaffungsprozesses untersucht und Empfehlungen gegeben, um den Entscheidungsfindungsprozess zu erleichtern.

Für weitere Diskussionen zu Ihren Anforderungen an die Automatisierung Ihrer Strategie, schauen Sie sich bitte die offiziellen BSC Designer Stakeholdern präsentieren Präsentationsfolien an und zögern Sie nicht, das BSC Designer-Team zu kontaktieren.

Cite this article as: Alexis Savkin, "Beste Software für Strategische Planung im Jahr 2025: Was in Anfragen für Angebote (RFPs) zu Berücksichtigen ist," in Balanced Scorecard-Software mit 23 Vorlagen, November 15, 2024, https://bscdesigner.com/de/beschaffung-von-strategie-software.htm.